In der Schweiz gibt es rund 600 Wildbienenarten, von denen fast 50 Prozent bedroht sind. Die Gründe dafür sind Lebensraumverlust, der Einsatz von Pestiziden und eintönige Gärten. Dabei sind Wildbienen – die wilden Verwandten der Honigbienen – unersetzlich für die Bestäubung zahlreicher Pflanzen. In Kaltbrunn wurde deshalb der erste biologisch-betriebene Schau- und Lehrbienenstand der Schweiz mit einem grosszügigem Natur- und Schaugarten als Lernort errichtet.
Rundgang und Verkostungsmöglichkeit
Während des geführten Rundgangs erfahren die Teilnehmenden spannende Informationen über Wild- und Honigbienen, ihre Lebensweise und ökologische Bedeutung. Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit der Imker/-innen und haben die Möglichkeit, verschiedene Bienenprodukte, wie Honig, Pollen und Propolis zu verkosten. Ein Erlebnis für alle Sinne!
Auskunft und Anmeldung bis Freitag, 27. Juni 2025, 12:00 Uhr WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG, Tel. 071-221 72 30, E-Mail: regiobuero@wwfost.ch, Website: www.wwfost.ch/events.