Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
17.05.2025
17.05.2025 08:14 Uhr

Oberseefähre fährt an 30 Tagen

Das Schiff «Jean Jacques Rousseau» verbindet als Oberseefähre im Sommer 2025 Lachen, Altendorf, Rapperswil und am Tagesrand auch Schmerikon.
Das Schiff «Jean Jacques Rousseau» verbindet als Oberseefähre im Sommer 2025 Lachen, Altendorf, Rapperswil und am Tagesrand auch Schmerikon. Bild: Agglo Obersee
Auch 2025 verbindet die Oberseefähre an 30 Tagen Lachen, Altendorf, Rapperswil und Schmerikon: sonntags von 1. Juni bis 28. September und täglich von 27. Juli bis 10. August.

Seit 2019 verbindet die Oberseefähre die Gemeinden rund um den oberen Zürichsee – Lachen, Altendorf und Rapperswil-Jona – auf dem Wasserweg. Seit 2023 ist auch Schmerikon mit an Bord. Was als regionale Sommerattraktion begann, hat sich längst als beliebtes Freizeit- und Nahverkehrsangebot etabliert. Über 7'000 Passagiere nutzten 2024 die Fähre – ein neuer Rekord.

Organisiert wird das Angebot von der Geschäftsstelle der Agglo Obersee im Auftrag der beteiligten Gemeinden. Seit 2022 verkehrt die Fähre unter der Konzession der Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) und ist somit offiziell Teil des öffentlichen Verkehrs – inklusive Fahrplanpublikation bei den SBB.

Der Fahrplan der Oberseefähre im Sommer 2025. Schmerikon wird nur am Tagesrand verbunden. Bild: Agglo Obersee

Jeweils sieben Abfahrten an den 30 Betriebstagen

Auch 2025 bleibt das Angebot sommerlich fokussiert: Die Oberseefähre verkehrt an Sonntagen vom 1. Juni bis Ende September sowie täglich vom 27. Juli bis am 10. August an insgesamt 30 Betriebstagen. Lachen, Altendorf und Rapperswil sind mit sieben Abfahrten pro Tag miteinander verbunden. Die erste und letzte Fahrt bindet zudem Schmerikon mit ein – in Ergänzung zur Oberseerundfahrt der ZSG.

Faire Preise, nostalgisches Ticketing

Die Fahrt auf dem Obersee kostet 5 Franken pro Strecke oder 10 Franken für eine Tageskarte. Der Ticketverkauf erfolgt direkt auf dem Schiff oder im Visitor Center von Zürichsee Tourismus in Rapperswil. Die Oberseefähre ist nicht im Tarifverbund Ostwind oder ZVV integriert.

Übersicht der Verkehrstage (l.) der Oberseefähre im Sommer 2025 (blau). Blick vom Deck der Oberseefähre (r.o.) und Ankündigung am Hauptplatz Rapperswil. Bild: Agglo Obersee (Collage Linth24)

Ein Zeichen gelebter Verbundenheit

Die Oberseefähre ist mehr als nur ein Verkehrsmittel – der charmante Betrieb mit dem historischen Schiff Jean Jacques Rousseau ist Symbol für regionale Identität, Zusammenarbeit und Lebensqualität. Dank dem Engagement der Gemeinden und der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der ZSG bleibt sie auch 2025 ein fester Bestandteil des Sommers am Obersee. 

Agglo Obersee

Die Gemeinden des Vereins Agglo Obersee gruppieren sich rund um den namensgebenden oberen Zürichsee, genannt Obersee. Hier leben rund 180'000 EinwohnerInnen und arbeiten rund 80'000 Be­schäftigte.

Um den stetig wachsenden Herausforderungen in diesem stark vernetzten Gebiet im Metropolitan­raum Zürich aktiv zu begegnen, wurde im Juli 2009 der Verein Agglo Obersee gegründet. Mitglieder sind die vier St.Galler Gemeinden Eschenbach, Rapperswil-Jona, Schmerikon und Uznach, zehn Schwyzer und sechs Zürcher Gemeinden sowie die Kantone St.Gallen, Schwyz und Zürich. Im Aggloprogramm stimmen die 20 Gemeinden und 3 Kantone der Agglo Obersee ihre Verkehrs- und Siedlungsentwicklung aufeinander ab. Erfüllt das Aggloprogramm die Anforderungen des Bundes wirksam, so leistet dieser an Verkehrsinfrastrukturmassnahmen Beiträge aus dem Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF), über den das Schweizer Volk am 12. Februar 2017 abgestimmt hat.

Verein Agglo Obersee / Redaktion Linth24