Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
14.05.2025
14.05.2025 15:40 Uhr

Streuli-Areal: Situation und Pläne

Das Streuli-Areal rund um den Produktionsbetrieb der Streuli Pharma AG im Uzner Zentrum soll entwickelt werden. (Archivbild)
Das Streuli-Areal rund um den Produktionsbetrieb der Streuli Pharma AG im Uzner Zentrum soll entwickelt werden. (Archivbild) Bild: Dietrich Michael Weidmann (CC BY-SA 3.0, Wikimedia Commons)
Die Gemeinde Uznach legt die Ergebnisse der Mitwirkung zum Teilzonenplan zur Entwicklung des Streuli-Areals vor. Teil 1 präsentiert Ausgangslage, Grundlagen und Ablauf.

Ausgangslage

Das Streuli-Areal rund um den Produktionsbetrieb der Streuli Pharma AG liegt zentral beim Bahnhof, zwischen der Eisenbahn-, Bahnhof- und Zürcherstrasse. Das Areal umfasst eine Fläche von annähernd 30'000 m² (3 ha) und ist der Gewerbe-Industrie- sowie der Wohn- und Gewerbezone zugeteilt. Das Areal soll etappenweise umstrukturiert resp. neu bebaut werden. Der Produktionsbetrieb wird über kurz oder lang aus dem Zentrum verschwinden.

Die Streuli Immobilien AG, die Gemeinde Uznach und das Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) des Kantons St.Gallen haben hierzu bereits 2018 einen Masterplan unterzeichnet. Dieser hält die Entwicklungsabsichten fest und gibt die zukünftigen Nutzungen vor. Die Vorgaben aus dem Masterplan entsprechen dem Richtplan der Gemeinde. Die Bevölkerung hat dabei mitgewirkt. Dort ist u.a. zu lesen:

«S 2.3.1: Das heutige Industrieareal und das angrenzende Wohn-/Gewerbegebiet sollen umstrukturiert werden. Massgebend für die Arealentwicklung ist der Masterplan Arealentwicklung Streuli. – Verbunden mit dieser Arealentwicklung sind Wohnen mit einem standort- respektive bedarfsgerechten Parkierungsangebot und grosszügigen öffentlichen Freiräumen, gewerbliche Nutzungen im Sockelgeschoss entlang den verkehrsreichen Strassen und eine Quartierversorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs. An der Schnittstelle zum neu zu gestaltenden Bahnhofplatz bietet sich die Möglichkeit zur Setzung städtebaulicher Akzente (z.B. Hochhaus).»

Die durch Umzonung bestehender Bauzonen (r.) neu zu schaffende Schwerpunktzone (l., blau) ist die planungsrechtliche Grundlage des Grossprojekts. Bild: ERR Raumplaner AG / Gemeinde Uznach

Umsetzung Rahmennutzungsplanung

Damit die Arealentwicklung wie geplant umgesetzt werden kann, müssen die planungsrechtlichen Grundlagen in Zonenplan und Baureglement geschaffen werden. Im Jahr 2017 ist mit dem neuen kantonalen Planungs- und Baugesetz (sGS 731.1; PBG) die Schwerpunktzone (vgl. Art. 19 PBG) als neuer Zonentyp eingeführt worden. Dieser Zonentyp wurde speziell für grosse Arealentwicklungen geschaffen. Mittels Teilzonenplan (TZP) sollen die Gewerbe-Industrie-sowie die Wohn-Gewerbezone im Planungsgebiet Streuli-Areal in eine Schwerpunktzone umgezont werden; das bestehende Baureglement der Gemeinde Uznach wird um einen Artikel ergänzt, der vorgibt, was im Zug der Arealentwicklung erstellt und betrieben werden muss resp. darf.

Karte der möglichen Baufelder im Uzner Streuli-Areal. Bild: Mettler Entwickler

Information zu Teilzonenplan / Schwerpunktzone Streuli

In der LinthSicht Nr. 114 (Januar 2025) ist der TZP resp. die Schwerpunktzone vorgestellt worden. Insbesondere ist aufgezeigt worden, was wie gebaut werden darf und welche Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Bauetappen resp. Baufeldern bestehen. Am 4. Februar 2025 ist eine gut besuchte Informationsveranstaltung in der Aula Haslen durchgeführt worden. Sie hat die planerischen Grundlagen erklärt, die Richtprojekte vorgestellt (auch in 3D) und aufkommende Fragen beantwortet. Die Bevölkerung ist eingeladen worden, sich zur Schwerpunktzone zu äussern.

Lesen Sie morgen in Teil 2 ausführlich über die Ergebnisse zu zehn Themen und weitere Erkenntnisse aus der Mitwirkung zum Projekt.

Gemeindekanzlei Uznach/LinthSicht / Redaktion Linth24