Das Streuli-Areal stellt aufgrund seiner Lage unmittelbar beim Bahnhof das bedeutendste Entwicklungsareal von Uznach dar. Mit seiner Fläche von 3 Hektaren hat es grosses Potenzial, das Zentrum der Gemeinde zu stärken. Inhaberin des Areals ist die Streuli Immobilien AG. Sie arbeitet seit mehreren Jahren daran, das Gebiet zu entwickeln.
So hat sie 2018 mit Carlos Martinez Architekten einen Masterplan erarbeitet, der die Rahmenbedingungen vorgibt. Das Amt für
Raumentwicklung wie auch der Gemeinderat haben diesen Masterplan gutgeheissen und genehmigt.
Zwei Qualitätssichernde Verfahren
Seit April 2024 laufen zu dessen Umsetzung in enger Abstimmung mit der Gemeinde und dem Kanton St. Gallen zwei qualitätssichernde Verfahren:
- Im Teil Nord wird das Masterplanprojekt von einem fach- und sachspezifischen Begleitgremium und dem Planungsteam von Carlos Martinez Architekten in einem Dialogverfahren weiterentwickelt. Unterstützend wirken verschiedene Spezialistinnen und Spezialisten mit.
- Im Teil Süd findet ein Studienauftragsverfahren mit sechs Architekturbüros statt. Der Teil Süd umfasst insbesondere die Flächen direkt gegenüber dem Bahnhof.
Mettler Entwickler AG mit an Bord
Für die Koordination der beiden Planungsverfahren und für die weitere Umsetzung der Arealentwicklung hat die Streuli Immobilien AG die Mettler Entwickler AG (St. Gallen) an Bord geholt. Diese hat ihren Hauptsitz in St. Gallen und ist in der ganzen Deutschschweiz tätig.
Sie verfügt über langjährige Erfahrung darin, grosse Areale massgeschneidert für den jeweiligen Standort neu zu positionieren und zu entwickeln. Claudia Streuli, VR-Präsidentin der Streuli Immobilien AG, sagt: «Wir legen grossen Wert auf eine sorgfältige, mittel- und langfristig ausgerichtete Entwicklung unseres Areals.
Mettler Entwickler ist die richtige Partnerin, um uns auf diesem anspruchsvollen Weg zu begleiten.»
Information für die Öffentlichkeit im Frühjahr 2025
Die beiden Planungsverfahren für die Teile Nord und Süd werden Ende 2024 abgeschlossen sein. Danach werten die Mettler Entwickler AG und die Streuli Immobilien AG die Ergebnisse aus und werden sie im Frühjahr 2025 der Öffentlichkeit vorstellen.
Die Resultate aus den beiden Verfahren dienen als Grundlage für die Sondernutzungsplanung. Diese legt insbesondere die Lage, das Volumen und die Höhe der Gebäude fest und gibt die Nutzungen vor.
Die Sondernutzungsplanung soll im Frühling 2026 von der Gemeinde und vom Kanton genehmigt werden. Vorher wird die Bevölkerung die Gelegenheit haben, sich in einer Mitwirkung dazu zu äussern.
Teilzonenplan ermöglicht Entwicklung des Streuli-Areals
Basis für den Sondernutzungsplan ist der Teilzonenplan. Der Entwurf des Teilzonenplans ist in einem weiteren Arbeitsprozess in den letzten Monaten entstanden und umfasst das ganze Streuli-Areal. Er basiert auf dem Richtplan der Gemeinde und dem Masterplan Streuli und wird die vorgesehene Entwicklung zu einem attraktiven Zentrum für Uznach planungsrechtlich ermöglichen.
So zeigt der Teilzonenplan etwa auf, dass ein vielfältiges Wohnraumangebot um einen grossen, öffentlich zugänglichen Park ebenso geplant ist wie ein städtebaulicher Akzent in Form eines Hochhauses an der Ecke Eisenbahnstrasse / Bahnhofstrasse.
Die Gemeinde wird für den Planentwurf in den nächsten Monaten eine Mitwirkung durchführen. Die öffentliche Auflage ist für
das Frühjahr 2025 vorgesehen.
Neuer Standort für Streuli Pharma
Parallel zur Planung für das Streuli-Areal arbeitet Streuli Pharma an einer Lösung für einen neuen Standort, an den sie mittelfristig ihre Produktion verlegen will. Diese befindet sich zurzeit noch auf dem Streuli-Areal. «Sobald die Lösung steht, werden wir informieren», sagt Claudia Streuli.