Statikmassnahmen bei Primarium und Altlastensanierung
Zu einem ausserordentlichen, nicht budgetierten Mehraufwand von rund Fr. 637'000 führten die notwendigen Statikmassnahmen beim Primarium Gommiswald (Funktion 2). Zudem wurde die Direktabschreibung der Altlastensanierung beim Dorfplatz Gommiswald von Fr. 865'430 gemäss Bauabrechnung der Erfolgsrechnung 2024 belastet (Funktion 7). Mit der Gewinnverwendung aus dem Jahresergebnis 2019 wurde von der Bürgerschaft eine Einlage in die Ausgleichsreserve von Fr. 800'000 bewilligt, welche im Hinblick auf die Altlastensanierung vorgenommen wurde.
Die Jahresrechnung 2024 wird daher mit einem Bezug aus der Ausgleichsreserve von Fr. 680'496.99 (= Aufwandüberschuss) ausgeglichen.
Mehraufwände: Grundbuchamt, KESB und Bildung
In der Funktion «Öffentliche Ordnung und Sicherheit» führen insbesondere die höheren Kostenanteile an das regionale Grundbuchamt (+ Fr. 92'188.00) und die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Linth (+ Fr. 78'664.30) zu einem Mehraufwand gegenüber dem Budget 2024.
Zudem entstanden im Bereich Bildung, neben den erwähnten baulichen Massnahmen, Mehraufwendungen, insbesondere durch höhere Schulgelder an externe Schulen von Fr. 86'963.05.
Besserstellungen: Steuern, soziale Sicherheit und Verkehr
Die Steuerabrechnung zeigt einen Mehrertrag von Fr. 536'529.88 gegenüber dem Budget auf. Zudem resultierte aus Wertberichtigungen von diversen Liegenschaften im Finanzvermögen ein Buchgewinn von Fr. 312'800.00.
Weitere wesentliche Besserstellungen sind im Bereich der sozialen Sicherheit (Fr. 475'588.81) sowie des Verkehrs (Fr. 347'482.33) erreicht worden.