Im Zusammenhang mit der Sanierung der 1. Etappe des Aabachs 1997 zwischen der SBB-Brücke und der Mündung wurde das «Perimeter Unternehmen Aabach Talstrecke» durch die politischen Gemeinden Schmerikon und Uznach errichtet. Dieses Unternehmen bezweckt gemäss Statuten die Sicherstellung von Ausbau und Unterhalt der wasserbaulichen Anlagen zwischen Staatsstrasse Uznaberg und Mündung in den Obersee.
Unter Federführung der Verwaltungskommission erfolgt der Unterhalt des Werkes. Dies beinhaltete bis anhin insbesondere Holzarbeiten entlang des Ufers und kürzlich die Reprofilierung der Vorländer, um im Hochlastfall den ungehinderten Wasserabfluss zu gewährleisten.
Sanierungsbedarf zwischen SBB-Brücke und Tobelaustritt
Zwischen SBB-Brücke und Tobelaustritt im Uznaberg erfordern der Zustand der Uferbefestigung und die ökologischen Ansprüche an einen weitestgehend naturnahen Bachlauf eine umfangreiche Sanierung. Seit 2008 haben die Gemeinden ein nun ausführungsreifes Wasserbauprojekt ausgearbeitet.
Rund 170 Eigentümerinnen oder Eigentümer eines oder mehrerer Grundstücke im Einflussbereich der Aabach-Talstrecke sind von Baumassnahmen an diesem Bach betroffen. Ihre Betroffenheit ergibt sich aus der Auswertung der Wirkungsräume aus der Gefahrenkarte. Als bisher nicht berücksichtigte Betroffene werden weitere rund 100 Eigentümerinnen und Eigentümer im Zusammenhang mit den beschriebenen Baumassnahmen voraussichtlich neu der Perimeterpflicht unterstehen.
Öffentliche Vorstellung des Auflageprojekts
Nach einer Mitwirkung 2020 wurde das Auflageprojekt erstellt durch Bund und Kanton vorgeprüft und deren Zusicherung an finanziellen Beiträgen eingeholt. Das entsprechende Projekt wird Ende April öffentlich aufgelegt. Das Auflageprojekt soll Betroffenen und der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Datum: Montag, 24. März 2025, ab 20:00 Uhr
Ort: Aula Schulanlage Haslen (Oberstufe), 8730 Uznach
Teil 2: Orientierung zur öffentlichen Auflage des Wasserbauprojektes Aabach 2. Etappe (öffentlich)
Die Orientierung findet im Anschluss an Teil 1 – Mitgliederversammlung statt. An dieser sind die Mitglieder des bestehenden Perimeter-Unternehmens eingeladen zur Behandlung der statutarischen Geschäfte.
In der Orientierungsversammlung sind nachfolgende Traktanden vorgesehen:
1. Begrüssung Félix Brunschwiler, Gemeindepräsident Schmerikon
2. Präsentation des Wasserbauprojektes Aabach 2. Etappe
- a. Hochwasserschutz- und Renaturierungsprojekt Fabio Wyrsch, Projektingenieure IG Aabach
- b. Sondernutzungsplan Gewässerraum Félix Brunschwiler, Gemeindepräsident Schmerikon
- c. Beitragsplan Christoph Meier, Schätzungskommission
3. Erläuterungen zum Verfahren der öffentlichen Auflage Mario Fedi, Gemeindeschreiber Uznach
4. Diskussionsrunde
Die Unterlagen (Bauprojekt, Sondernutzungsplan und Beitragsplan) werden zeitnah, spätestens zum Zeitpunkt der öffentlichen Auflage (Vorgesehen vom 22. April bis 21. Mai 2025) auf einer eigens eingerichteten Homepage www.mitwirkung-schmerikon.ch aufgeschaltet.