Badi Flop – Fussball Top. Das wäre die Schlagzeile eines Zynikers zur Bürgerversammlung für den neuen Kunstrasenplatz im Grünfeld. Nach der Begrüssung der 383 Stimmberechtigten, informierte Stadtpräsidentin Barbara Dillier kurz zu aktuellen Themen.
Moneten, Chinesen und Stadt
In einem kurzen Überblick sprach Barbara Dillier Klartext zu drei Bereichen. Der Stadtrat verzichtet auf die umstrittene Nichtwiederwahlversicherung mit der Begründung, dass Behördenvertreter keine Privilegien geniessen sollen. Der erste Applaus kam umgehend.
Auf die Betreibung der Chinesen von 3 Millionen Franken erhob die Stadt Rechtsvorschlag. Nun muss SinoSwiss vor Gericht beweisen, dass ihre Forderung rechtens ist.
Stadtrat und Verwaltung legen die Aufgaben und Leistungen der Stadt unter das Mikroskop. Alle wird geprüft und kritisch hinterfragt. Zum Budgetprozess 2027 soll der Schlussbericht vorliegen.
News zu Bauprojekten
Stadtrat und Bauchef Ueli Dobler sprach über den Stand der Dinge zu verschiedenen Projekten.
BWZ: Im Südquartiersoll ein neues Berufs- und Weiterbildungszentrum mit 100 Tiefgaragenplätze entstehen.Wochenmarkt Jona: Die SP beantragte 2022 einen Wochenmarkt in der Molkereistrasse in Jona. Der Stadtrat erachtet den Versuch aufgrund des Widerstands aus Gewerbe und Liegenschaftsbesitzern als gescheitert.
Holzwiesstrasse: der Bau steckt in Phase 3 und 4. Ab Ende Mai ist die Holzwiesstrasse wieder in beide Richtungen befahrbar.
Weiter folgte eine Kurzübersicht zum Gesamtverkehrskonzept 2040 und zum Fuss- und Veloverkehrskonzept, Aktuelles zur Immobilienstrategie, Informationen zur Verzögerung des Wasserpumpwerks Grünfeld und der Sanierung der Ufermauer Bühlerallee, der Sanierung der Alte Jonastrasse und dem Pflegezentrum Schachen.