Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
03.02.2025

Voting für Startfeld Diamant 2025

Aus den 38 Bewerbungen ermittelt eine Vorjury nun sechs Finalisten – je drei für den «Startfeld Diamant» und drei für den «Rohdiamant». (Symbolbild)
Aus den 38 Bewerbungen ermittelt eine Vorjury nun sechs Finalisten – je drei für den «Startfeld Diamant» und drei für den «Rohdiamant». (Symbolbild) Bild: www.sgkb.ch
38 Unternehmen aus der ganzen Ostschweiz bewerben sich für den Start-up-Preis der St.Galler Kantonalbank. Ab heute läuft das Online-Voting für den Publikumspreis.

Aus den Kantonen St.Gallen, Thurgau und beiden Appenzell bewerben sich 38 Jungunternehmen für den «Startfeld Diamant» oder den «Rohdiamant» der St.Galler Kantonalbank. Die Bewerbungsfrist lief am 19. Januar ab.

Vorjury ermittelt sechs Finalisten

Die Vorjury beurteilt nun die eingegangenen Bewerbungen und verkündet Anfang März die sechs Finalisten – drei für den «Startfeld Diamant» und drei für den «Rohdiamant». Diese erhalten im weiteren Prozess Beratungen und Schulungen durch Expertinnen und Experten und kommen in den Genuss von Preisgeldern in der Höhe von insgesamt 60'000 Franken.

Online-Voting für Publikumspreis

Beim Online-Voting um den Publikumspreis können alle mitmachen. Das Publikum entscheidet, wer den mit 2'500 Franken dotierten Preis entgegennehmen kann. Bis Ende Februar läuft das Voting.

Der «Startfeld Diamant» der St.Galler Kantonalbank wird jährlich durch eine Fachjury an ein Ostschweizer Startup-Unternehmen in der Aufbauphase mit vielversprechenden Zukunftsaussichten vergeben. Der «Rohdiamant» geht an Jungunternehmen, die sich noch in der Ideenphase befinden.

Weitere Informationen zu den Jungunternehmen und zum Startfeld Diamant: sgkb.ch/startfelddiamant.

St.Galler Kantonalbank

Die St.Galler Kantonalbank (SGKB) wurde 1868 gegründet und ist seit 2001 an der SIX Swiss Exchange kotiert. Der Kanton St.Gallen hält als Mehrheitsaktionär 51% des Aktienkapitals. In ihrem Heimmarkt in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden bietet sie die gesamte Palette von Finanzdienstleistungen an. Die übrige Deutschschweiz wird aktiv in den Segmenten Private Banking und Firmenkunden aus Zürich sowie der Markt Deutschland auch über die Tochtergesellschaft SGKB Deutschland bearbeitet.

Darüber hinaus übernimmt die St.Galler Kantonalbank als Arbeitgeberin, Steuerzahlerin und Sponsoringpartnerin Verantwortung für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung der Region. Das Stammhaus verfügt über eine Staatsgarantie sowie ein Aa1/P-1 Bank Deposits Rating (Rating für Kundeneinlagen) und ein Aa2 Senior Unsecured Debt Rating (Rating für Obligationenanleihen) von Moody’s.

Weitere Informationen: www.sgkb.ch.

St.Galler Kantonalbank AG (SGKB) / Linth24