Die Region Linthgebiet steht bei Wohnungssuchenden nach wie vor hoch im Kurs. Dies nicht nur aufgrund ihrer Nähe zu inner- und ausserkantonalen Arbeitsplatzzentren, sondern auch wegen der Nähe zu attraktiven Naherholungsgebieten.
Anhand der auf den Vermarktungsportalen geschalteten Suchabos für Wohneigentum war im Herbst 2024 erneut ein erheblicher Nachfrageüberhang festzustellen. So stehen jeder inserierten Eigentumswohnung im Durchschnitt rund 6 potenzielle Nachfragende gegenüber, und noch grösser ist die ungedeckte Nachfrage bei den Einfamilienhäusern. Beide Segmente haben im 3. Quartal 2024 denn auch wieder markante Preisanstiege verzeichnet.
Angebot und Baumarkt
Trotz einer verhältnismässig regen Neubautätigkeit bleibt die Angebotssituation auf den hiesigen Eigenheimmärkten angespannt.
Die Zahl der inserierten Eigentumswohnungen ist im Herbst 2024 zwar leicht gestiegen, dies jedoch auf einem ausserordentlich tiefen Niveau: Gemessen am Bestand befanden sich im 3. Quartal 2024 lediglich 2.7 Prozent in der Vermarktung (Schweizer Durchschnitt: 4.6 Prozent). Auch die Auswahl an Einfamilienhäusern hat nochmals leicht zugenommen, allerdings bewegte sich die Angebotsziffer hier immer noch bei sehr geringen 1.7 Prozent (Schweizer Durchschnitt: 2.8 Prozent).