Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
03.03.2022
02.03.2022 14:38 Uhr

Rapperswiler Start-up im Startfeld-Diamant-Final

Die Moost AG aus Rapperswil hat eine Plattform zur Verbindung von Smart-Home-Funktionen entwickelt.
Die Moost AG aus Rapperswil hat eine Plattform zur Verbindung von Smart-Home-Funktionen entwickelt. Bild: SGKB / Moost AG
Für die Endrunde des Startfeld Diamant oder des Rohdiamanten haben sich sechs Ostschweizer Start-ups qualifiziert, darunter die Moost AG aus Rapperswil. Böörds AG aus Widnau gewinnt den Publikumspreis.

Der Startfeld Diamant ist die Auszeichnung für junge und innovative Unternehmen in der Ostschweiz. Der neue Preis «Rohdiamant» wird zudem dieses Jahr zum ersten Mal an die beste Idee vergeben. Die Preise werden von der St.Galler Kantonalbank in Zusammenarbeit mit Startfeld jährlich verliehen.

Im Finale zu stehen, ist bereits ein grosser Gewinn: Jedes Start-up kann seine Geschäftsidee unter intensiver Betreuung von Fachexperten weiterentwickeln und so seinen ungeschliffenen Diamanten zum Glänzen bringen. Die Finalistinnen und Finalisten nehmen an Management-Seminaren teil, wo sie von ausgewiesenen Dozenten zu den Themen Design Thinking, Organisation & Recht, Geschäftsmodell und Finanzen begleitet werden.

Eine Jury wählt dann den Gewinner des Startfeld Diamant und des Rohdiamanten. Die Preisverleihung findet am 2. Juni 2022 statt.

27 Bewerbungen – sechs Finalisten 2022

Aus 27 Bewerbungen hat die Vorjury sechs Finalistinnen und Finalisten ausgewählt:

Diamant:

  • Feey AG (Flawil): Der Onlineshop verkauft hochwertige Zimmerpflanzen und Zubehör.
  • Moost AG (Rapperswil) hat eine Plattform entwickelt, die verschiedene Smart Home-Funktionen effizient verbindet.
  • CollectID (Goldach): Mittels Blockchain-Technologie kann das Startup Markenprodukte eindeutig authentifizieren.

Rohdiamant:

  • Storabble (Bäch SZ / St.Gallen): Über Storabble.com können ungenutzte Lagerflächen vermietet und gemietet werden.
  • Fluidbot (Abtwil) möchte einen Roboter entwickeln, welcher Wasserrohre auf ihre Dichtheit prüfen kann.
  • Swijin AG (St.Gallen) will Sport-und-Schwimm-Bekleidung produzieren, die besonders rasch trocknet.

Publikumspreis geht an Böörds AG

Der Publikumspreis von 2'500 CHF geht jeweils an den Bewerber oder die Bewerberin mit den meisten Stimmen im Online-Voting. Mit 1'719 Stimmen hat Böörds AG aus Widnau den diesjährigen Publikumspreis gewonnen. Böörds AG verkauft mit den Tütenhütern ein nachhaltiges, in der Schweiz produziertes Verschlusssystem für Verpackungen.

Weitere Informationen zu den Jungunternehmen und zum Preis: sgkb.ch/startfelddiamant.

Die St.Galler Kantonalbank

Die St.Galler Kantonalbank AG (SGKB) wurde 1868 gegründet und ist seit 2001 an der SIX Swiss Exchange kotiert. Der Kanton St.Gallen hält als Mehrheitsaktionär 51% des Aktienkapitals.

In ihrem Heimmarkt in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden bietet sie die gesamte Palette von Finanzdienstleistungen an. Die übrige Deutschschweiz wird aktiv in den Segmenten Private Banking und Firmenkunden aus Zürich sowie der Markt Deutschland über die Tochtergesellschaft SGKB Deutschland bearbeitet.

Darüber hinaus übernimmt die St.Galler Kantonalbank als Arbeitgeberin, Steuerzahlerin und Sponsoringpartnerin Verantwortung für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung der Region. Das Stammhaus verfügt über Staatsgarantie sowie ein Aa1/P-1 Deposit Rating (Rating für Kundeneinlagen) und ein Aa2 Senior Unsecured Debt Rating (Rating für Obligationenanleihen) von Moody’s.

Weitere Informationen: www.sgkb.ch.

PD, St.Galler Kantonalbank (SGKB)