Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schänis
16.10.2024
16.10.2024 10:59 Uhr

Instrumentalunterricht im Aufwind

Spitzenreiter der in Schänis unterrichteten Musikinstrumente ist weiterhin die Gitarre. (Symbolbild)
Spitzenreiter der in Schänis unterrichteten Musikinstrumente ist weiterhin die Gitarre. (Symbolbild) Bild: Canva
Zum Schuljahresbeginn sind bei der Musikschule Schänis 160 Kinder und Erwachsene im Instrumentalunterricht eingeschrieben – ein Plus von 12 Prozent, entgegen dem nationalen Trend.

Zu Beginn eines neuen Schuljahres ist es immer wieder spannend zu sehen, wie viele Kinder und Erwachsene an der Musikschule Schänis ein Musikinstrument erlernen und welche Musikinstrumente am häufigsten gewählt werden. Im neuen Schuljahr sind an der Musikschule Schänis 160 Fachbelegungen für Instrumentalunterricht zu verzeichnen. Diese Tatsache ist hocherfreulich, sind das doch 18 Belegungen mehr als im Vorjahr, was einer Steigerung von über 12 Prozent entspricht. Umso beachtlicher ist dieser Zuwachs, weil der nationale Trend seit einigen Jahren in die entgegengesetzte Richtung geht.

Gitarre vor Schwyzerörgeli am beliebtesten

Der aktuelle Zuwachs verteilt sich auf fast alle Instrumente. Die Gitarre ist nach wie vor der unangefochtene Spitzenreiter. Die drei Lehrpersonen unterrichten insgesamt 33 Gitarrenschülerinnen und -schüler, dazu kommen 4 E-Gitarren, 6 Ukulelen und zum ersten Mal 1 Banjo.

Der Schwyzerörgeli-Boom hält in Schänis nach wie vor an. 28 Kinder lernen dieses volkstümliche Instrument an unserer Musikschule, 2 mehr als vor einem Jahr. Das Akkordeonspiel wird aktuell von 5 Kindern erlernt, genauso viele wie im letzten Jahr.

Bei den Tasteninstrumenten liegen die Belegungen stabil auf hohem Niveau, beim Klavier mit aktuell 17 und beim Keyboard bei 14 Lernenden. Auch beim Schlagzeugunterricht mit 9 Belegungen ist die Nachfrage stabil.

Bei den Streichinstrumenten zeigt sich auch in diesem Jahr die Besonderheit, dass sich mehr Kinder für Viola (6) als für Violine (3) begeistern. Als einziger Wermutstropfen ist aktuell niemand für Violoncello-Unterricht angemeldet.

Mehr als doppelt so viele Kinder als im Vorjahr erlernen das Blockflötenspiel, aktuell sind es 17 Belegungen im Vergleich zu 8 vor einem Jahr.

Eine leicht steigende Tendenz lässt sich generell bei den Blasinstrumenten ausmachen. 7 Querflöten (im Vorjahr 5), 2 Klarinetten (im Vorjahr 0), 3 Saxophone (im Vorjahr 4), 4 Trompeten (im Vorjahr 3) und 1 Alphorn (im Vorjahr 1) zeigen in diese Richtung.

Sieben Erwachsene nehmen Instrumentalunterricht

Von der Möglichkeit des Unterrichts im Abonnement für Erwachsene ab 20 Jahren machen aktuell 7 Personen Gebrauch, erfreulicherweise ist eines davon ein Abo für Violoncello-Unterricht.

Musikschule Schänis/LinthSicht / Linth24