An der Musikschule Schänis sind im neuen Schuljahr 142 Fachbelegungen für Instrumentalunterricht zu verzeichnen. Diese verteilen sich folgendermassen auf die verschiedenen Musikinstrumente: Seit etlichen Jahren zählt die Gitarre in der ganzen Schweiz zu den meistgespielten Instrumenten. An der Musikschule Schänis unterrichten drei Lehrpersonen die insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler, dazu kommen aktuell 4 Ukulelen und 1 E-Bass. Hier liegt Schänis voll im nationalen Trend.
Ebenso sieht es beim Erlernen des Klavierspiels aus. Die Nachfrage liegt schweizweit stabil auf hohem Niveau. Zwei Lehrpersonen unterrichten in Schänis die aktuell 21 Lernenden auf ihrem Wunschinstrument. Von einem regelrechten Boom kann in den ländlichen Regionen der ganzen Schweiz seit mehreren Jahren beim Schwyzerörgeli gesprochen werden. Sage und schreibe 26 Kinder lernen dieses volkstümliche Instrument an unserer Musikschule, vor vier Jahren waren es noch 5. Das Akkordeonspiel wird aktuell von 5 Kindern erlernt. Ebenfalls stabil sieht es sowohl national als auch lokal bei der Nachfrage nach Schlagzeugunterricht aus, betätigen sich doch mit viel Freude 9 junge Drummer im rhythmusstarken Unterricht.
Bratsche sticht Violine aus – immer weniger Blasinstrumente
Bei den Streichinstrumenten darf die Musikschule Schänis von einer lokalen Besonderheit berichten. Während an den allermeisten Musikschulen die Violine das mit Abstand am häufigsten gewählte Streichinstrument ist, sieht es in Schänis anders aus. So ist aktuell mit 9 Schülerinnen und Schülern die Bratsche der absolute Favorit, während 2 Violinen und 1 Violoncello die Liste der Streichinstrumente ergänzen.
Ebenfalls stark angestiegen, und dies im Gegensatz zu den umliegenden Gemeinden, ist der Wunsch nach Keyboardunterricht. Es gab in Schänis schon lange nicht mehr 13 Kinder, die dieses Instrument erlernen wollten.
Der gesamteuropäische Trend, dass sich im Vergleich zu früher weniger Kinder für ein Blasinstrument entscheiden, macht sich seit geraumer Zeit auch in Schänis bemerkbar. Diese Instrumentengruppe teilt sich aktuell in 8 Blockflöten, 5 Querflöten, 4 Saxophone, 3 Trompeten und 1 Alphorn auf.
Es ist nie zu spät, ein Musikinstrument zu erlernen
Für Erwachsene ab 20 Jahren besteht seit vielen Jahren die Möglichkeit, ein Unterrichtsabo zu lösen. Von dieser Unterrichtsform machen aktuell 6 Personen Gebrauch und erleben die Freude und die Genugtuung, in ihrer Freizeit die Welt der Musik aktiv entdecken zu dürfen.