Ein Jahr vor der Weltmeisterschaft in Crans-Montana fand dort als Hauptprobe der Weltcup statt. Die Strecke wurde mit sehr anspruchsvollen Abschnitten, mit Steinpassagen, Drops und Holzelementen versehen. Durch die nassen Verhältnisse wurde die Strecke noch schwieriger und zudem mussten einige Anstiege teilweise zu Fuss bewältigt werden.
Koller mit bestem Weltcup-Resultat
Am Samstag im Short Track erreichte Nicole Koller, die für das Ghost Factory Racing Team fährt, den 19. Rang, was für den Sonntag die dritte Startreihe bedeutete. Aus dieser startete Koller gut ins Rennen und konnte sich schon bald in den Top-Ten festbeissen. Koller meisterte die rutschigen, technischen Passagen sehr gut und konnte da immer wieder einige Sekunden auf die direkten Konkurrentinnen rausfahren. In der Folge fuhr sie ein konstantes, beinahe fehlerfreies Rennen und kam auf dem hervorragenden 6. Rang ins Ziel und berichtete glücklich: «Nach den beiden letzten Weltcuprennen wusste ich nicht genau, wo ich stehe; ich bin nun überglücklich, dass es heute aufging und ich mein bestes Weltcupresultat einfahren konnte. Und dies vor dem Heimpublikum mit vielen bekannten Gesichtern und super Stimmung.»
Ebenfalls im Rennen war Tina Züger, sie startete gut ins Rennen und fand nach der ersten Runde ihren Rhythmus. Sie erreichte das Ziel auf dem guten 43. Rang und berichtete: «Ich hatte Spass und endlich wieder mal das Gefühl voranzukommen.»
1. Rang Loana Lecomte (FRA); 2. Rang Alessandra Keller (SUI); 3. Rang Puck Pieters (NED).