Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kaltbrunn
13.06.2024
24.07.2024 07:47 Uhr

2 Bisherige und 2 Neue der Mitte

(v.l.) Mitte-Ortspräsident und GPK-Mitglied Sascha Semeraro, Gemeindepräsidentin Daniela Brunner-Gmür und Gemeinderatskandidatin Francesca Surano-Alliegro.
(v.l.) Mitte-Ortspräsident und GPK-Mitglied Sascha Semeraro, Gemeindepräsidentin Daniela Brunner-Gmür und Gemeinderatskandidatin Francesca Surano-Alliegro. Bild: Die Mitte Kaltbrunn
Für die Kommunalwahlen hat die Mitte Kaltbrunn je eine Kandidatin für das Gemeindepräsidium und den Gemeinderat sowie zwei Kandidaten für die Geschäftsprüfungskommission nominiert.

Im «Reisebüro Linth» – Museum für Auswanderung und Einwanderung – fand vergangenen Dienstag die gut besuchte Haupt- und Nominationsversammlung der Ortspartei die Mitte Kaltbrunn statt. Die Kandidierenden der kommunalen Gesamterneuerungswahlen vom 22. September 2024 wurden dabei unter grossem Applaus nominiert.

Gemeindepräsidium: Daniela Brunner-Gmür (bisher)

Integer, engagiert, präsent, mit viel Gespür für die Kommunikation mit den Bürgern und Bürgerinnen, hat sich unsere Gemeindepräsidentin Daniela Brunner-Gmür in ihrem Amt äusserst bewährt. Ihre Umsicht und Tatkraft sind in der Führung der Verwaltung und in der Leitung des Gemeinderates spürbar und sichtbar. Ihr liegt das Wohlergehen des Dorfes und der Bevölkerung am Herzen – und sie möchte sich weiterhin für ihr und unser Kaltbrunn einsetzen.

Die Mitte Kaltbrunn ist Daniela Brunner sehr dankbar, dass sie sich erneut der Wahl als Gemeindepräsidentin stellt und sich mit voller Kraft weiterhin in dieses wichtige Amt einbringen möchte. Daniela Brunner-Gmür wurde von den Anwesenden einstimmig und mit begeistertem Applaus für die Wiederwahl nominiert.

Gemeinderat: Francesca Surano-Alliegro (neu)

Sie ist eine Frau mit Talenten und Fähigkeiten auf verschiedenen Ebenen – und möchte mit offenem Ohr für die Anliegen der Kaltbrunnerinnen und Kaltbrunner und mit Elan unser Dorf in die Zukunft führen. Francesca Surano-Alliegro, kaufmännische Angestellte im Bereich Kreditadministration, stellt sich mit Freude der Wahl in den Gemeinderat. Ihr berufliches Know-how in Sachen Finanzen wird durch ihre Sozialkompetenzen als Spielgruppenleiterin ergänzt.

Die Stimmberechtigten bestätigten denn auch die Ansicht des Vorstandes, dass Francesca Surano-Alliegro mit ihrer Vielseitigkeit ein absoluter Gewinn für den Gemeinderat Kaltbrunn ist, mit einer einstimmigen Nomination für die Wahlen im September.

GPK: Nadine Eisenlohr (neu) und Sascha Semeraro (bisher)

Auch für die Geschäftsprüfungskommission (GPK) durften engagierte Persönlichkeiten aus dem Kreis der Mitte nominiert werden. Nadine Eisenlohr, Fachfrau med.-tech. Radiologie, wurde unter Beifall als neue Kandidatin für die Geschäftsprüfungskommission nominiert. Ortsparteipräsident Sascha Semeraro ist bereits mit grossem Interesse und Engagement in der aktuellen GPK tätig und stellt sich erneut der Wahl in dieses Gremium. Auch Sascha Semeraro geniesst das volle Vertrauen der Parteimitglieder und wurde an der Versammlung einstimmig nominiert.

Die Mitte Kaltbrunn hofft auf eine rege Wahlbeteiligung der Bürgerinnen und Bürger, um die Zukunft der Gemeinde aktiv mitzugestalten.

  • Sascha Semeraro (l.) und das scheidende Mitte-Vorstandsmitglied Marcel Hofstetter. Bild: Die Mitte Kaltbrunn
    1 / 2
  • Ortsparteipräsident Sascha Semeraro (r.) dankt einem Parteimitglied. Bild: Die Mitte Kaltbrunn
    2 / 2

Grosser Dank an Monika Thoma und Martin Eberhard

Die Versammlung nutzte die Gelegenheit, um die scheidenden Mitglieder des Gemeinderats und der GPK zu verabschieden. Gemeinderätin Monika Thoma-Rüdisüli sowie die GPK-Mitglieder Martin Eberhard und Ulrike Schöbi erhielten herzliche Worte der Anerkennung für ihre engagierte Arbeit und ihren Einsatz für die Gemeinde und wurde unter grossem Applaus verdankt.

Neben den bisherigen Amtsträgerinnen und dem bisherigen Amtsträger wurde ebenso das langjährige Vorstandsmitglied Marcel Hofstetter verabschiedet. Die Partei dankt ihm für sein fantastisches und erfolgreiches Engagement und der wesentlichen Mitgestaltung unserer Ortspartei.

  • Die Haupt- und Nominationsversammlung der Mitte Kaltbrunn im «Reisebüro Linth» war gut besucht. Bild: Die Mitte Kaltbrunn
    1 / 2
  • Kulturkommissionspräsident und Museumsleiter Peter Brunner sorgte für ein spannendes Rahmenprogramm. Bild: Die Mitte Kaltbrunn
    2 / 2

Vergessene Handwerkskunst

Der Versammlungsabend bot im Anschluss an die Traktanden und Nominationen auch ein spannendes Rahmenprogramm. Peter Brunner, Präsident der Kulturkommission und Museumsleiter des Reisebüro Linth, nahm die Anwesenden auf eine Zeitreise mit. Er zeigte den historischen Film «Kaltbrunn, das Handwerkerdorf». Der Streifen aus den späten 1930er-Jahren präsentierte traditionelle Handwerksberufe. Viele davon sind inzwischen verschwunden, darum ist dieses cineastische Zeitzeugnis gerade heute umso sehenswerter und wertvoller.

Die Mitte Kaltbrunn / Linth24