Die VZO haben im letzten Jahr 25.3 Millionen Passagiere befördert und somit das Rekordjahr 2022 um plus 9.1 Prozent übertroffen. Damals fuhren 23.2 Millionen Menschen mit den VZO und dem Stadtbus Rapperswil-Jona. Die Nachfrage hat damit deutlich stärker zugenommen, als prognostiziert.
Zunahme an allen Wochentagen
An Werktagen fuhren in den Hauptverkehrszeiten über 9 Prozent mehr Menschen mit den VZO. Neu ist die Nachfrage von Montag bis Donnerstag gleichmässig verteilt. In den vergangenen Jahren waren der Dienstag und Donnerstag die nachfragestärksten Tage. Ein Grund für die Veränderung dürfte eine gewisse Abkehr von Homeoffice sein. An Freitagen ist die Auslastung in den Pendlerzeiten ungefähr 10 Prozent tiefer als an den anderen Werktagen. Auch der Freizeitverkehr hat messbar zugenommen. Am Samstag und Sonntag wurden die VZO-Busse mit je plus 8.5 Prozent benutzt.
Am stärksten zugelegt hat im Vergleich zu 2022 die Linie 856 in Wetzikon mit plus 31.2 Prozent. Grund dafür sind der neue Samstagsbetrieb seit Dezember 2022 sowie eine Zunahme auch an den Werktagen. Weitere überdurchschnittliche Zunahmen verzeichnete die Pendler-Linie 951 in Stäfa mit plus 24.8 Prozent und die Linie 858 im Raum Wetzikon mit plus 18.0 Prozent. Eine stark erhöhte Nachfrage verzeichnen auch fast sämtliche Nachtbuslinien.