Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
16.01.2024
16.01.2024 15:42 Uhr

EVP-Empfehlung Regierungswahl

Der St.Galler Regierungsrat während einer Session. Der EVP-Vorstand empfiehlt 7 von 13 Kandidaten. (Archivbild)
Der St.Galler Regierungsrat während einer Session. Der EVP-Vorstand empfiehlt 7 von 13 Kandidaten. (Archivbild) Bild: Christopher Chandiramani
13 Kandidierende kämpfen am 3. März 2024 um 7 Sitze in der St.Galler Regierung. Die EVP-Kantonalpartei führte ein Hearing durch und empfiehlt fünf Bisherige sowie zwei Neue.

Am 13. Januar 2024 führte die EVP Kanton St.Gallen ein Hearing im Regierungsgebäude in St.Gallen durch, um die Kandidatinnen und Kandidaten der bevorstehenden Regierungsratswahlen näher kennenzulernen sowie ihre Ansichten im Hinblick auf die anstehenden Herausforderungen zu erörtern.

Hohe Beteiligung und Diversität unter den Kandidierenden

Das Hearing zeichnete sich durch eine hohe Beteiligung aus: Von den 13 Kandidierenden konnten 12 schriftlich erreicht werden, von denen wiederum 11 persönlich erschienen sind. Die Zusammensetzung der Kandidierenden war dabei besonders vielfältig und repräsentierte ein breites politisches Spektrum:

  • Bosshard Daniel, Grüne (neu)
  • Bucher Laura, SP (bisher)
  • Damann Bruno, Mitte (bisher)
  • Hartmann Susanne, Mitte (bisher)
  • Hartmann Christof, SVP (neu)
  • Jetzer Patrick, Aufrecht SG (neu)
  • Mächler Marc, FDP (bisher)
  • Noger-Engeler Sarah, GLP (neu)
  • Surber Bettina, SP (neu)
  • Tinner Beat, FDP (bisher)
  • Zemp Dana, SVP (neu)

Intensive Gespräche zu zentralen Themen

Das Ziel des Hearings war es, die Kandidierenden nicht nur persönlich kennenzulernen, sondern auch ihre Ansichten zu Themen zu erfahren, die für die EVP von besonderer Bedeutung sind: Die Kandidierenden äusserten sich unter anderem zu ihrem eigenen Wertesystem, zur Bildungspolitik und zu ihrer Vision für den Kanton St.Gallen.

EVP-Empfehlungen für die Regierungsratswahlen

Basierend auf den Eindrücken aus dem Hearing spricht der Vorstand der EVP Kanton St.Gallen Wahlempfehlungen für folgende Kandidierende aus:

  • Bosshard Daniel, Grüne (neu)
  • Bucher Laura, SP (bisher)
  • Damann Bruno, Mitte (bisher)
  • Hartmann Susanne, Mitte (bisher)
  • Mächler Marc, FDP (bisher)
  • Surber Bettina, SP (neu)
  • Tinner Beat, FDP (bisher)

Unter den Empfohlenen sind neben den bisherigen Mitgliedern des Regierungsrats, die alle zweifellos zu überzeugen vermochten, auch zwei neue Persönlichkeiten: Bettina Surber beeindruckte mit ihrer fachlichen Kompetenz und ihrem lösungsorientierten Ansatz, während Daniel Bosshard durch seine Fähigkeiten als Brückenbauer hervorstach. Beide haben ihre Qualitäten bereits im Kantonsrat unter Beweis gestellt.

Für die SVP-Kandidaten Dana Zemp (l.) und Christof Hartmann gibt der EVP-Vorstand keine Empfehlung ab. Dies sei nicht als Ablehnung zu interpretieren. Bild: Kanton St.Gallen / www.ratsinfo.sg.ch (Collage Linth24)

Fokus auf die Persönlichkeit statt Parteizugehörigkeit

Für die EVP zählen bei Regierungsratswahlen vor allem persönliche Qualitäten, nicht die Partei. Daher sollte das Fehlen der SVP-Kandidierenden in der Empfehlungsliste nicht als Ablehnung interpretiert werden. Die empfohlenen Kandidatinnen und Kandidaten haben den Vorstand mit ihrem authentischen Auftreten und ihren individuellen Eigenschaften überzeugt.

Die EVP Kanton St.Gallen ist sich sicher, dass mit diesen Personen der Kanton St.Gallen mittel- und langfristig noch weiter an Attraktivität gewinnen wird: für ein respektvolles Miteinander, starke Familien und eine intakte Umwelt. Sie wird ihren Mitgliedern daher die oben genannten Personen zur Wahl empfehlen.

EVP Kanton St.Gallen / Linth24