Kreisparteipräsident Kurt Kälin begrüsste Mitglieder, Gönner, Sympathisanten und die Presse im vollbesetzten Seehofsaal in Schmerikon. In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr dominierten die National- und Ständeratswahlen. Vor allem die hervorragenden Wahlresultate von Ständerätin Esther Friedli, der Zuwachs des Wähleranteils von 3.4% und der Rückgewinn des bei den letzten Wahlen verlorenen Nationalratsssitzes zeigte, dass die Partei laut Kälin die richtigen Ziele verfolge. Die SVP St. Gallen schloss dabei besser ab als die anderen SVP Kantonalparteien der Schweiz.
Vier Hauptthemen
Für die Strategie in diesem Jahr nannte Kurt Kälin vier zentrale Themen, welche aufzeigen würden, dass die Bevölkerung diese aufgrund aktueller Begebenheiten jetzt ernst nehme. An erster Stelle stehe Migration und Zuwanderung. Mittlerweile würde man die Konsequenzen sehen, meinte Kälin. Die nächsten brennenden Punkte sind die stetig steigenden Krankenkassenprämien, gefolgt von Problemen in der Altersvorsorge und Energieversorgung und Sicherheit im öffentlichen Raum. In der Altersvorsorge steht die Abstimmung zu einer 13. AHV-Rente kurz bevor. Die Diskussion um diese Themen werde rationaler und mit weniger Ideologie geführt, so Kälin. Auch die ablehnende Haltung der SVP gegen EU-Abkommen werde langsam enttabuisiert.