Die Johann Müller AG verarbeitet bereits seit vier Generationen natürliche Ressourcen. Dabei standen nachhaltige Prozesse immer im Vordergrund. Bereits vor 70 Jahren begann die Johann Müller AG damit, Betonprodukte der Wiederverwertung zuzuführen und so einen nachhaltigen Stoffkreislauf zu erschaffen.
Auszeichnung für Kiesgrube


Die Kiesgrube Häbligen ist seit über dreissig Jahren in Betrieb und befindet sich dank ihrer Nähe zu den Tobelwäldern und der offenen Landschaft in einem gut vernetzten ökologischen Umfeld. Sie bietet zahlreiche Ruderal- und Trockenstandorte sowie wertvolle Weiher und Tümpel. Kiesgruben weisen einen sehr hohen ökologischen Wert auf, da sie Flächen erschaffen, die in der Natur durch die Verbreitung des Menschen nur noch selten vorkommen. In der Kiesgrube Häbligen wird dies vor allem durch die Ansiedelung der beiden gefährdeten Amphibienarten, der Erdkröte und der Gelbbauchunke, ersichtlich.

Einsatz für mehr Natur vor Ihrer Tür
Die Stiftung Natur & Wirtschaft fördert die naturnahe Planung und Gestaltung von Firmenarealen, Wohnsiedlungen, Schulanlagen, Kiesabbaustellen und Privatgärten. Sie zeichnet vorbildliche Areale mit einem national anerkannten Label aus und unterstützt Interessierte bei der Planung und Realisierung ihres naturnahen Areals.
Mehr als 500 Institutionen aus allen Branchen sind aktuell zertifiziert. Das ergibt eine Naturfläche von rund 40 Millionen Quadratmetern.
Hot-Spot der Biodiversität
Naturnah gestaltete Areale sind von grosser Wichtigkeit für die einheimische Biodiversität. Viele der ausgezeichneten Flächen sind wahre Hot-Spots der Artenvielfalt. So sind beispielsweise sämtliche bedrohten Amphibienarten der Schweiz auf den zertifizierten Arealen zu finden.
Auch die Mitarbeitenden, die AnwohnerInnen und Kinder profitieren von einem belebten, naturnah gestalteten Aussenraum. Ein Blick ins Grüne oder ein Spaziergang in der Natur sorgt für positivere Stimmung, entspannt, verbessert die Lern- und Gedächtnisleistung und macht leistungsfähiger.