Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eschenbach
11.06.2023

Mehr Biodiversität: Kinder bauen Wildbienenhotels

Auch eine beschriftete Tafel darf natürlich nicht fehlen.
Auch eine beschriftete Tafel darf natürlich nicht fehlen. Bild: Eschenbach aktuell
Wildbienen zählen bei uns zu den bedrohten Tierarten. Das Vernetzungsprojekt Eschenbach-Rapperswil-Jona hat darum gemeinsam mit 2 Kindergartenklassen Wildbienenhotels aufgestellt.

Im Bewusstsein der Verantwortung gegenüber den künftigen Generationen engagieren sich seit einigen Jahren innovative Landwirte der Gemeinden Eschenbach und Rapperswil-Jona sowie die politischen Gemeinden selbst für die Durchführung eines Vernetzungsprojektes.

Mit zahlreichen Aufwertungsmassnahmen sollen die Biodiversitätsförderflächen für die heimische Tier- und Pflanzenwelt, die abwechslungsreiche Landschaft sowie die Vernetzung von Lebensräumen gefördert werden. Dabei stand auch der Bau von Wildbienenhotels auf dem Programm.

Kinder aktiv einbinden

Gemeinsam mit den beiden Kindergärten von Patricia Schmuki, Goldingen und Christina Huber, St.Gallenkappel, machten sich die Mitglieder des Vernetzungsprojekts, im Winter 2022/23 an den Bau der Wildbienenhotels.

Es entstanden zwei massive Holzkonstruktionen, welche sicher einige Zeit der Witterung standhalten werden.

Blickfang am Wegrand

Damit zukünftig die Kindergartenkinder ihr Werk stets bestaunen und auch kontrollieren können, ob es «bevölkert» ist, wurden geeignete Standorte entlang des Weges zum wöchentlichen «Waldbesuch» gesucht.

Im Bereich von Hecken entlang der Zilwaldstrasse in Goldingen und dem Bifangwaldweg in St.Gallenkappel wurde man fündig.

Das Einverständnis der jeweiligen Grundeigentümer und Landpächter erfolgte mit grossem Wohlwollen. Hiermit nochmals ein grosses Dankeschön dafür!

Biodiversität als Thema

Auch in den beiden Kindergärten befasste man sich ab dem Neujahr intensiv mit dem Thema «Wildbienen». Der Einstieg erfolgte mit verschiedenen Bilderbüchern und themenbezogenen Liedern.

Zudem musste das Material für die Füllung des Wildbienenhotels beschafft werden. So wurde fleissig Totholz gesammelt und getrocknet, Holderstängel zusammengetragen und ausgehöhlt sowie Schilf zugeschnitten. Voller Freude wurden dann diese vorbereiteten Materialien ins mittlerweile aufgestellte Wildbienenhotel eingefüllt. Auch eine beschriftete Tafel darf dabei natürlich nicht fehlen.

Mit grosser Spannung warten nun alle Beteiligten die Besiedelung durch die Wildbienen ab. Zusätzlich zum «Gemeinschaftsprojekt» konnte jedes Kind ihr eigenes kleines Wildbienenhotel im Kindergarten zusammenbauen und mit nach Hause nehmen. Hoffentlich hat dieses inzwischen einen geeigneten Platz gefunden, wo sich die Wildbienen einnisten können.

Blumenwiesen liefern Nahrung

Wichtig für die Förderung der Wildbienenarten sind nicht nur geeignete Nistmöglichkeiten, sondern auch die richtigen Nahrungsquellen müssen vorhanden sein. Auch dies wurde mit den Kindergartenkindern thematisiert. Zur Sensibilisierung dazu hat jedes Kind ein Tütchen Samen zur Ansaat einer kleinen, bienenfreundlichen Wiese mit nach Hause bekommen.

Nachhaltige Sensibilisierung

So dürfen die Verantwortlichen auf ein gelungenes Projekt zurückblicken, welches viel Freude bereitet hat und hoffentlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Bestenfalls tragen die Kinder das Erlebte und Gelernte mit in ihre Familien, sodass das Verständnis für die Biodiversität nachhaltig gestärkt wird.

Eschenbach aktuell, Nr. 6/Juni 2023