Jede Familie möchte ihr Kind gut betreut wissen, während die Eltern auswärts arbeiten gehen. Die Betreuung in Tagesfamilien ist auch in See und Gaster nach wie vor ein Modell, das einem grossen Bedürfnisse der Familien entspricht.
430'000 Betreuungsstunden
Tagesfamilien Linthgebiet (TFL) ist 2008 aus der Organisation der Pro Juventute Tageseltern Linthgebiet erwachsen. Am Behördenanlass präsentierte Präsidentin Daniela Zimmermann ein paar eindrückliche Zahlen zum Werdegang von TFL. Seit dem Start von TFL wurden 430'000 Betreuungsstunden zum Wohle der Kinder und zur Unterstützung berufstätiger Eltern geleistet. Die Mittagstische beliefen sich derweil auf eine Anzahl von 53'000! Auch die aktuell sehr grosse Nachfrage an Betreuungsplätzen bestärkt TFL, weiter auf das individuelle und bedürfnisorientierte Modell der Tagesfamilie zu setzen.
Qualis-Umfrage stellt gutes Zeugnis aus
Daniela Zimmermann zeigte den Vertreterinnen und Vertretern aus Gemeinde- und Schulgremien auf, wie wichtig für TFL eine stetige Weiterentwicklung ist. Gerade in Sachen Qualität motiviert auch der Dachverband kibesuisse die in der familienergänzenden Kinderbetreuung tätigen Organisationen immer wieder, Analysen zur Zufriedenheit von Mitarbeitenden und «abgebenden Eltern» zu machen.
Anfang Jahr griff TFL dieses Thema auf und lancierte eine fundierte Befragung mit den Fachexperten von QUALIS. Das Gros der TFL-Mitarbeitenden nahm daran teil und gab unter anderem an, grosse Zufriedenheit in punkto Arbeitsplanung und Ferienregelung zu erleben und grosses Vertrauen in vorgesetzte Personen zu haben.
Von maximal 4 zu erreichenden Punkten zeigten die Säulen zu Fragen der Arbeitstätigkeit, zu vorgesetzten Personen und zur Betriebsführung Werte über 3.5. Auch auf der Elternseite präsentierte sich ein positives Bild. Hier reichte die Skala bis maximal 3 Punkte. In vier von sechs Bereichen verbuchte TFL einen Wert von 2.8 von 3 Punkten, in den restlichen wurde der Wert von 2.7 von 3 Punkten erreicht. Sehr gut schnitt der «Umgang der Betreuungsperson mit dem Kind» ab. Ebenso erfreulich beurteilt wurden die Qualität der Betreuung, die Räumlichkeiten und die Verpflegung.
Schulergänzende Betreuung in Tagesfamilien
Gemäss Umfrage schätzen Eltern die herzliche Mentalität in der Tagesfamilie, die zuverlässige und vertraute Bezugsperson und deren Flexibilität. Zudem wird das Ruhe und Stabilität ausstrahlende Umfeld als positiv erachtet. Alles Pluspunkte, die auch im Modell der Schulergänzenden Betreuung in Tagesfamilien (SEB in Tagesfamilien) zum Tragen kommen. Dieses von TFL neu geschaffene Betreuungsangebot kann insbesondere den Bedürfnissen introvertierter Kinder – die sich in kleineren Kindergruppen und in familienähnlichen Strukturen wohl fühlen – entsprechen und würde sehr gut als Alternative zur SEB vor Ort funktionieren.