Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Raiffeisen
Markus Jäger, Vorsitzender der Bankleitung Raiffeisenbank Rapperswil-Jona (oben), Claudia Lüthi, Marketingverantwortliche, und das ganze Team der Raiffeisenbank Rapperswil-Jona freuen sich auf viele Besucher und herzliche Begegnungen im Rahmen der diesjährigen Expo Rapperswil-Jona.
Promo
Gemeinsam Gutes tun an der EXPO
Der diesjährige Messeauftritt der Raiffeisenbank Rapperswil-Jona steht ganz im Zeichen von lokalen Heldentaten.
Bei Fragen zu Ihrer persönlichen Vorsorgesituation stehen Ihnen Nicolas Benz, Mitglied der Bankleitung Raiffeisenbank Rapperswil-Jona (oben), und Rolf Güntensperger, Vorsitzender der Bankleitung Raiffeisenbank Schänis-Amden, gerne zur Seite.
Promo
Vorsorgebarometer 2022: Schweizer Bevölkerung will das Dreisäulensystem stärken
Die Mehrheit der Bevölkerung möchte, dass neben der AHV auch die 2. oder die 3. Säule gestärkt wird. Fast 60 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer wollen die Heiratsstrafe in de...
Die Leiter der vier regionalen Raiffeisenbanken: v.l.n.r Markus Jäger, Jona / Pascal Peter, Benken / Rolf Güntensperger, Schänis / Thomas Wick, Ricken.
Region
Erfreuliches erstes Halbjahr für die Raiffeisenbanken See-Gaster
Am Mittwochmorgen präsentierten die Bankleiter der vier verschiedenen regionalen Raiffeisenbanken an einer Medienkonferenz die Resultate des ersten Halbjahres. Und diese können sic...
Markus Jäger, Vorsitzender der Bankleitung Raiffeisenbank Rapperswil-Jona (oben), und Claudia Lüthi, Marketingverantwortliche, freuen sich auf vielfältige und kreative Projektideen.
Promo
Die Raiffeisenbank Rapperswil-Jona fördert lokale Heldentaten
Mit lokalhelden.ch engagiert sich Raiffeisen für eine kulturelle, sportliche und soziale Vielfalt auf lokaler Ebene. Die Crowdfunding-Plattform richtet sich an Vereine und andere g...
Bei Fragen zum möglichen Einsatz von Devisengeschäften stehen Ihnen Markus Altorfer, Stv. Vorsitzender der Bankleitung Raiffeisenbank Rapperswil-Jona (oben), und Rolf Güntensperger, Vorsitzender der Bankleitung Raiffeisenbank Schänis-Amden, gerne mit zielführenden Strategien zur Seite.
Promo
Als KMU Währungsrisiken abfedern
Der Handel mit dem Ausland birgt für fast jedes Schweizer Unternehmen ein Währungsrisiko. Die Materialbestellung ist ebenso wie der Verkauf der eigenen Produkte erheblichen Wechsel...
Die GV war einmal mehr ein grossartiges Ereignis. Full House mit 1112 zufriedenen Teilnehmenden.
Schänis
Raiffeisenbank Schänis-Amden: Was für eine tolle GV
Nach 2 Jahren Pause konnte die Raifeisenbank Schänis-Amden die Genossenschafter endlich wieder mit einem grossartigen Programm persönlich begrüssen. Auf ein gutes Jahresergebnis 20...
Bei Fragen zur Finanzierung von Wohneigentum sind Rolf Güntensperger (oben), Vorsitzender der Bankleitung Raiffeisenbank Schänis-Amden, und Martin Hefti, Leiter Geschäftsstelle Jona und Mitglied des Kaders Raiffeisenbank Rapperswil-Jona, stets bereit, eine Antwort zu liefern.
Promo
Traum vom Wohneigentum ist bei Familien ganz ausgeprägt
Der Traum vom Wohneigentum ist bei 30- bis 49-jährigen Personen mit Kindern besonders ausgeprägt. Gleichzeitig ist das persönliche Engagement bei der Suche nach dem passenden Objek...
1'100 Genossenschafter feiern nach 2 Jahren Corona Pause.
Kaltbrunn
Raiffeisen Fäscht in Kaltbrunn – ein freudiges Ereignis
1'100 Genossenschafter liessen sich nach 2 Jahren Zwangspause die Gelegenheit nicht entgehen, auf Einladung ihrer Raiffeisenbank Benken wieder einmal tüchtig zu feiern.
Marcel Helfenberger, Präsident des Verbands der St.Galler Raiffeisenbanken, und Ernst Locher, Vorsitzender der Bankleitung der Region Rorschach.
Region
Regionale Raiffeisenbanken machen 37 Millionen Gewinn
Die 32 Raiffeisenbanken in der Ostschweiz haben 2021 sehr gut performt: Die Bilanzsumme stieg gegenüber Vorjahr um 4,2 Prozent, der Gewinn ist 5,1 Prozent höher als im Vorjahr und ...
Mit ihrer Crowdfunding-Plattform lokalhelden.ch sammelte Raiffeisen Spenden für Betroffene der Ukraine-Krise.
Rapperswil-Jona
Raiffeisen-Spendenaktion: Über 3.4 Millionen Franken gesammelt
Die von Raiffeisen lancierte Spendensammlung für notleidende Menschen in der Ukraine und deren Nachbarländer wurde mit einem überwältigenden Resultat beendet: Über 3.4 Millionen Fr...
FCU-Präsident Remo Bochsler (r.) musste nicht lange suchen, um eine gut durchmischte Gruppe fürs OK zu finden.
Fussball
100 Jahre FC Uznach: Nächstes Jahr ist es soweit
Im nächsten Jahr feiert der FC Uznach sein 100-jähriges Bestehen. Dass dies ein Grund zum Feiern ist, versteht sich von selbst.
Rolf Rothenhofer, Präsident des Verwaltungsrats und Markus Jäger, Vorsitzender der Bankleitung Raiffeisenbank Rapperswil-Jona
Promo
Raiffeisenbank Rapperswil-Jona: Abstimmung 2022 und Heldentaten
Die Abstimmung 2022 der Raiffeisenbank Rapperswil-Jona fand erneut schriftlich statt, mit einer hohen Stimmbeteiligung – hier die Ergebnisse. Zudem fördert die Bank auch Heldentate...
Mit der Crowdfunding-Plattform lokalhelden.ch sammelt Raiffeisen Spenden für Betroffene der Ukraine-Krise.
Rubriken
Raiffeisen sammelt Spenden für Betroffene der Ukraine-Krise
Raiffeisen lanciert über ihre Crowdfunding-Plattform eine Spendensammlung für die Betroffenen der Ukraine-Krise. Jede Spende wird von Raiffeisen verdoppelt – bis zu insgesamt einer...
Für ein unverbindliches Gespräch vor Ort für Sie bereit: Markus Stoffel (oben), Leiter Firmen- / Immobilienkunden und Mitglied der Bankleitung Raiffeisenbank Schänis-Amden und Peter Rüegg, Senior Vermögensberater und Mitglied des Kaders Raiffeisenbank Rapperswil-Jona.
Promo
Pensionskassenausweis lesen und verstehen
Das Altersguthaben und die Leistungen der Pensionskasse sind ein wesentlicher Bestandteil der Vorsorge. Wie es darum steht, zeigt der persönliche Pensionskassenausweis.
(vl.n.r.) Rolf Güntensperger (Vorsitzender der Bankleitung Raiffeisenbank Schänis-Amden), Thomas Wick (Vorsitzender der Bankleitung Raiffeisenbank am Ricken), Pascal Peter (Vorsitzender der Bankleitung Raiffeisenbank Benken) und Markus Jäger (Vorsitzender der Bankleitung Raiffeisenbank Rapperswil-Jona)
Region
Gutes Jahresergebnis für die Raiffeisenbanken See-Gaster
Die Raiffeisenbanken See-Gaster erzielen 2021 einen Bruttogewinn von 17,4 Millionen Franken und die Kundeneinlagen sind auf 3‘485 Millionen gestiegen – für die nächsten Jahre ist m...
Nicolas Benz, Anlageexperte und Mitglied der Bankleitung der Raiffeisenbank Rapperswil-Jona: «Wir rechnen für 2022 mit einer Normalisierung an den Märkten.»
Promo
Gut gewappnet für das zunehmend anspruchsvolle Marktumfeld
Inflation, steigende Zinsen und eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums: Das neue Börsenjahr wird mit dem letzten nicht mithalten können. Um weiterhin Renditechancen nutzen zu ...
Der Derivate-Spezialist Leonteq und Raiffeisen Schweiz verlängern ihre Kooperation im Bereich strukturierter Produkte um vier Jahre bis 2030. (Archivbild)
Kanton
Raiffeisen und Leonteq kooperieren länger
Derivate-Spezialist Leonteq und Raiffeisen Schweiz verlängern ihre Kooperation im Bereich strukturierter Produkte um vier Jahre bis 2030. Die Kooperation wird neu ausgerichtet und ...
Mit 76 Prozent der Stimmen zum neuen Raiffeisen-Präsidenten gewählt: Thomas A. Müller.
Kanton
Raiffeisen hat neuen Präsidenten
Die Vertreter der 219 Raiffeisenbanken haben Thomas A. Müller an einer ausserordentlichen Generalversammlung zum Nachfolger des abrupt zurückgetretenen Guy Lachappelle gewählt.
Heinz Huber, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz.
Kanton
Raiffeisen macht 46 Prozent mehr Gewinn
Die St.Galler Raiffeisen-Gruppe hat im ersten Halbjahr 2021 ein sehr gutes Resultat erzielt. Der Gruppengewinn liegt mit 505 Millionen Franken (+45,9 Prozent) weit über dem Vorjahr.
Die drittgrösste Schweizer Bankengruppe Raiffeisen befürchtet trotz steigender Preise und anhaltender Nachfrage nicht das Entstehen einer Immobilienblase in der Schweiz. (Archivbild)
Rubriken
Keine Immobilienblase in Sicht
Banken – Die drittgrösste Schweizer Bankengruppe Raiffeisen befürchtet trotz steigender Preise und anhaltender Nachfrage nicht das Entstehen einer Immobilienblase in der Schweiz. E...
Der Inline-Hockey-Grossanlass findet zum ersten Mal in der Schweiz statt.
Promo
Europäische Spitzenklasse zu Gast in Kaltbrunn
Vom 1. bis 4. Juli trifft sich die europäische Spitzenklasse im Inline Hockey in der Raiffeisen-Arena in Kaltbrunn. Der ihcSF Linth ist dabei Organisator und Gastgeber.
Rolf Rothenhofer, Präsident des Verwaltungsrats und Markus Jäger, Vorsitzender der Bankleitung (v.l.).
Rapperswil-Jona
Raiffeisen Rapperswil-Jona: Schriftliche GV 2021
Im November 2020 entschied sich der Verwaltungsrat der Raiffeisenbank Rapperswil-Jona, die Generalversammlung 2021 schriftlich durchzuführen. Die Mitglieder haben nun allen Anträge...
Die Raiffeisen-Gruppe hat den Gewinn im Jahr 2020 leicht gesteigert. Vor allem im Hypothekargeschäft legte die genossenschaftlich organisierte Bankengruppe zu.(Archivbild)
Rubriken
Raiffeisen wächst im Hypothekargeschäft
Die Raiffeisen-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2020 den Gewinn in dem herausfordernden Umfeld um die Corona-Pandemie leicht verbessert. Im Hypothekargeschäft legte die genossenschaftli...
(v.l.n.r.) Rolf Güntensperger (RB Schänis-Amden), Thomas Wick (RB am Ricken), Pascal Peter (RB Benken), Markus Jäger (RB Rapperswil-Jona).
Region
Raiffeisen See-Gaster mit gutem Jahresergebnis 2020
Die Raiffeisenbanken See-Gaster erzielten 2020 einen Gewinn von 14.36 Millionen Franken. Hypothekarvolumen und Kundeneinlagen wuchsen. Zudem wurden 337 Covid-19-Kredite vergeben.
Bald schon werden die Schilder und noch vieles mehr ausgetauscht: Ab der Saison 2021/22 heisst die höchste Spielklasse im Schweizer Fussball "Credit Suisse Super League"
Sport
Super League mit neuem Titelsponsor
Super League – Von Bank zu Bank: Raiffeisen gibt das Titelsponsoring der Super League nach acht Jahren per Juni 2021 ab, Credit Suisse übernimmt und wird ab der Saison 2021/22 Name...