Bei einem Gesamtaufwand von rund 76,4 Millionen Franken schloss die Rechnung des Katholischen Konfessionsteils Kanton St.Gallen anstatt mit dem budgetierten Ertragsüberschuss von rund 126'000 Franken mit einem Defizit von 437'000 Franken ab.
Mehraufwendungen und Mindereinnahmen aufgrund der Corona-Situation sind Hauptgrund dafür. Allein die Erträge der Stiftsbibliothek blieben um rund 900'000 Franken unter Budget. Aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen kann an die Stiftsbibliothek keine Covid-Ausfallentschädigung des Bundes bezahlt werden. Der Kantonsrat beauftragte deshalb die Regierung, einen kantonalen Beitrag vorzusehen. Der Entscheid über die Höhe der Entschädigung steht noch aus.
90-seitiger Jahresbericht
Die GPK des Kollegiums beantragt der Versammlung die Zustimmung zur Jahresrechnung 2020. Ebenso zum 90-seitigen Jahresbericht und zu den Tätigkeiten des Administrationsrates.
Nebst Finanzen und Jahresrechnung sind die vielfältigen Aufgaben der katholischen Kirche auf kantonaler Ebene informativ wie übersichtlich dargelegt. Im Bereich Bildung gibt es ausführliche Informationen zur Entwicklung der flade und zur Diözesanen Kirchenmusikschule. Die Angebote und Dienstleistungen der Caritas St.Gallen-Appenzell waren 2020 aus naheliegenden Gründen gefragt wie nie zuvor. Ein weiteres der gesamt neun Kapitel widmet sich den Aufgaben der Bistumsleitung sowie der diözesanen Fachstellen.
Der vollständige Jahresbericht ist öffentlich einsehbar über die Website des Katholischen Konfessionsteils www.sg.kath.ch (Downloads).
Drei Motionen und Live-Übertragung
In den drei angekündigten Motionen geht es um eine Verfassungsrevision, eine Mitglieder-Reduktion des Katholischen Kollegiums sowie um ökologisch-ethische Thematik.
Die Kollegiumssitzung kann aufgrund der Corona-Einschränkungen nicht vor Ort in der Kathedrale mitverfolgt werden, jedoch via Livestream (www.bistumsg-live.ch).