Die Lehrstellenbörse Ostschweiz bietet Lehrstellensuchenden die Möglichkeit mit Arbeitgebern mittels Onlinemeetings in Kontakt zu treten. Der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen (KGV) hat die Plattform www.lehrstellenboerse-ost.ch entwickelt.
«Das Angebot richtet sich primär an die Jugendlichen, die für den Sommer 2021 eine Anschlusslösung suchen», hält Felix Keller, Geschäftsführer des KGV, fest. Die Lehrstellensuche ist durch die aktuelle Situation schwieriger. Durch die Schutzkonzepte ist es vielen Arbeitgebern nicht möglich Schnuppertage durchzuführen.
Das Projekt ist ein Pilot für weitere Kantone und wurde vom Staatsekretariat für Bildung und Innovation (SBFI) mitfinanziert. In diesem Projekt arbeitete der KGV eng mit dem Amt für Berufsbildung des Kantons zusammen. Da die Lehrstellensuche über die Kantonsgrenze hinausläuft, ist es sinnvoll, dass die Lehrstellen auch weitere Kantone und Regionen umfasst. Der Gewerbeverband AR und das Amt für Berufsbildung AR tragen dieses Projekt mit.
Online treffen, Lehrstelle sichern
Die Lehrstellenbörsen finden in regelmässigen Abständen statt. Die Ausbildungsbetriebe erfassen die freien Lehrstellen auf der Plattform. Diese werden fünf Tage vor der ersten Lehrstellenbörse online geschaltet. Ab diesem Zeitpunkt können die Jugendliche Termine für ein Erstgespräch buchen. Das Erstgespräch ist auf fünfzehn Minuten festgelegt und findet 1:1 zwischen Jugendlichen und Ausbildungsbetrieb statt.