Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
29.04.2025
29.04.2025 17:15 Uhr

Linth-Tour von Hof bis Metzg

Links: Christian Beglinger vor der Räucherkammer der Puurämetzg, Engi GL. Rechts: Gruppenfoto der Familie Marti mit ihren Helfern, Matt GL.
Links: Christian Beglinger vor der Räucherkammer der Puurämetzg, Engi GL. Rechts: Gruppenfoto der Familie Marti mit ihren Helfern, Matt GL. Bild: zVg Kari Boos (Collage Linth24)
Die Linth-Tour ermöglichte am letzten Wochenende seltene Einblicke in die Produktion und Abläufe der modernen Puurämetzg Sernftal sowie in den Familienbetrieb Marti in Matt GL.

Professionelles Handwerk in der Puurämetzg

Christian Beglinger öffnet in Engi die Türen der Genossenschaftsmetzgerei Puurämetzg, die 1998 gegründet wurde. Die moderne, biozertifizierte Metzgerei ist sehr wichtig für die Region. Christian steht zu 100% hinter seiner Arbeit und erklärt Besuchern das kleine Einmaleins der Metzgerkunst. Dank den vielen Weide- und Grünlandflächen werden in der Region viele Tiere gehalten. Für das Linthgebiet und Glarnerland ist die Direktvermarktung von Fleisch entsprechend wichtig – dafür braucht es eine lokale Metzgerei. Auch im Notfall ist die Metzgerei relevant, denn an immer weniger Standorten ist die Notschlachtung von Tieren möglich. Auch hier unterstützt die Puurämetzg so die regionale Tierhaltung.

Beim Rundgang riecht es im Bereich der Rauchkammer besonders gut. Hier werden die Spezialitäten der Metzgerei geräuchert. Wer möchte, probiert die hochqualitativen Produkte am Verkaufsstand mit Trockenfleisch und Würsten. 

Hof von Sandra und Christoph Marti-Walser

Die Familie Marti führt einen traditionellen und zugleich modern eingerichteten Landwirtschaftsbetrieb. Die Schwerpunkte sind die Milchwirtschaft, die Hofkäserei mit Glarner Bergkäse, die Brown-Swiss-Zucht und die Schafhaltung. Im Sommer bewirtschaftet die Familie zusätzlich die Alp Krauchtal.

Vorzüglich bewirtschaftet werden auch die Gäste der Linth-Tour in der perfekt organisierten Festwirtschaft. Die Linth-Tour ist an beiden Tagen sehr gut besucht. Dies auch dank der Zusammenarbeit in Organisation und Kommunikation mit dem Glarner Bauernverband für die «Erlebnistage auf dem Bauernhof».

Simona Schwarzenbach, Verein Linth-Tour