Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Freizeit
13.05.2024
13.05.2024 14:57 Uhr

Verweilort für Mensch und Tier

Monika und Daniel Gmür empfingen am 11./12. Mai die Linth-Tour-Gäste auf ihrem Hof in Weesen.
Monika und Daniel Gmür empfingen am 11./12. Mai die Linth-Tour-Gäste auf ihrem Hof in Weesen. Bild: zVg
Daniel und Monika Gmür hiessen im Rahmen der Linth-Tour die Gäste hoch über Weesen willkommen und zeigten im Dutz eine Top-Aussicht auf den Walensee und einen zeitgemässen Stall.

Der «Maibummel zum Panorama-Laufstall» war an beiden Tagen des 11./12. Mai von Sonnenschein und angenehmen Temperaturen begleitet. Viele Landwirte, aber auch die nicht-bäuerliche Bevölkerung, folgten der Einladung der Linth-Tour nach Weesen. Wer etwas Zeit und Kondition mitbrachte, durfte eine schöne Frühlingswanderung erleben oder in die Velo-Pedale treten, um zum Zielort zu gelangen. Die Gemütlichen konnten ab Weesner Speerparkplatz mit dem Shuttlebus in die Gmürschen Gefilde gondeln.

  • Hier lässt es sich leben. Blick vom Hof der Familie Gmür auf den Walensee. Bild: zVg
    1 / 2
  • Insbesondere die ProSpecieRara-Rinderrasse Evolèner präsentierte sich den Gästen in Weesen. Bild: zVg
    2 / 2

So oder so, wer angekommen war im Zuhause von Monika und Daniel Gmür, der durfte sich den neuen Laufstall zu Gemüte führen und die Rinderrassen Original Braunvieh, Simmentaler und Evolèner (ProSpecieRara) anschauen. Letztere sind quasi eine kleinere Version der Eringer Kühe und als robuste und gutmütige Milch- und Fleischlieferanten geschätzt.

Einblicke in den Laufstall waren nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. Bild: zVg

Viel Platz fürs Vieh und für die Gäste

Fotos von der Realisierung des Mutterkuh-Laufstalls zeigten, dass ein Bauprojekt in dieser Höhenlage und in dieser Dimension mit logistischen Herausforderungen einhergeht. Wie die kleinen und grossen Besucher nach der Besichtigung feststellen durften, konnten alle Klippen gemeistert werden und der Stall dient nun den 29 Kühen, 20 Kälbern und 10 Aufzuchttieren als komfortable Behausung. Ebenso leben aktuell auf dem Hof 7 Ziegen und 12 Gitzi, 4 Schweine, 2 Hühner und Hund Cora – sowie augenzwinkernd auch die Betriebsleiter Daniel und Monika Gmür. Die sympathischen Gastgeber nahmen die Gelegenheit des Publikumsanlasses war, den Austausch mit den Gästen zu suchen.

Auch die Festwirtschaft (l.) hatte in der Kubatur des Laufstalls Platz. Das Dessertbuffet liess keine Wünsche offen. Bild: zVg (Collage Linth24)

Das friedliche Miteinander kam auch in der Festwirtschaft, die notabene auf dem grosszügigen Heuboden eingerichtet war, nicht zu kurz. Dort durfte man die feinen Grillsachen und das leckere Dessertbuffet geniessen.

Wer sich noch ein kulinarisches Souvenir mit nach Hause nehmen wollte, der war am Marktstand richtig. Dort gab es von den aktuellen Bärlauchprodukten, über das Waldmeister-Gelee bis zum Löwenzahnsalz fast alles zu haben. Und wer seinem Mami am Muttertag eine Freude machen wollte, der sagte es doch einfach durch die Blume – oder genauer gesagt mit einem feinen Rosenblüten-Sirup.

Gabi Corvi