Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
31.03.2025
31.03.2025 06:23 Uhr

Grüngut-Recycling an Linth-Tour

Gut besuchte Führungen in der spannenden Kompostieranlage der Roos Kompost AG.
Gut besuchte Führungen in der spannenden Kompostieranlage der Roos Kompost AG. Bild: Simona Schwarzenbach
An der Linth-Tour vom 22. und 23. März 2025 zeigte Familie Roos ihre Arbeit der Bevölkerung. Ein gelungener Anlass der Linth-Tour, der viele Besucherinnen und Besucher begeisterte.

Grüngutabfälle müssen zurück in den Kreislauf, um Nährstoffe zu erhalten und wieder in Form von Komposterde der Natur zurückzuführen. Familie Roos hat sich diesem Prozess angenommen.

Viel Know-How

Angeliefertes Grüngut, kompostierbare Abfälle von Haushalten, Gemeindegrüngut wird innerhalb von beeindruckenden 6 Monaten bei der Roos Kompost AG in wertvolle Komposterde verwandelt. Diverse Arbeitsschritte sind dafür nötig.

Sehr relevant in den Kompostmieten ist die Temperaturführung. Mit regelmässigem Wenden und Bewässern wird die Temperatur bei 68 bis 74 Grad gehalten und eine optimale Kompostierung ermöglicht.

Dankbare Abnehmer der hochqualitativen Komposterde sind Gärtnereinen und Hausgärten.

«Ihr Abfall ist unser Gold» 

Mit spannenden und gut besuchten Führungen zeigte das Betriebsleiterpaar Felix Roos und Andrea Danzl ihren Betrieb. Unter dem Motto «Ihr Abfall ist unser Gold» hat das Team rund um Familie Roos eine tolle Linth-Tour auf die Beine gestellt und gezeigt, wie wichtig ihre Unternehmung für die Region ist.

Eine feine Festwirtschaft mit gut gelaunten Helfern rundete den Besuch ab.

Kleiner Tipp zum Schluss

Für beste Komposterde ist die Qualität des angelieferten Grünguts relevant. Wer Gutes tun will, liefert seinen Kompost frei von Plastik und ohne die Verwendung von Kompostsäckchen an. Diese verrotten viel zu langsam, erfordern einen Mehraufwand in der Kompostieranlage und verursachen Mikroplastik.

Simona Schwarzenbach, Verein Linth-Tour/Linth24