Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eschenbach
08.07.2024

Wetterpech auf Alp Schindelberg

Das Trio Dezibel konnte die ersten Klänge auf der Gartenterrasse zum Besten geben, bevor heftiger Regen einsetzte.
Das Trio Dezibel konnte die ersten Klänge auf der Gartenterrasse zum Besten geben, bevor heftiger Regen einsetzte. Bild: zVg
Im Rahmen der Linth-Tour präsentierten Maya und Heiri Lienhard am Wochenende spannende Einblicke in ihren Betrieb auf der Alp Schindelberg. Das Wetter spielte nur anfangs mit.

Die vom Verein Linth-Tour organisierten Anlässe sind immer eine gesellige Möglichkeit, einen Einblick in engagierte landwirtschaftsnahe Betriebe im Linthgebiet zu erhalten. Und was Maya und Heiri Lienhard, Bewirtschafter der Alp Schindelberg in Goldingen, mit ihrem kleinen Team rund um ihre sympathische Bergbeiz auf 1'154 Metern über Meer auf die Beine gesellt hatten, liess sich sehen: Kinder durften auf der malerischen Alp Pony reiten. Der Stall wurde wegen des schlechten Wetters zum Verkaufsladen für Alpprodukte und liebevoll gestalteten Streichelzoo umgestaltet. Hier durfte sich Gross und Klein über Schafe und ihre Herdenhunde, Alpakas, Hochlandrinder oder Schweine informieren.

Welchen Tieren darf ich mich nähern, wann muss ich vorsichtig sein? Das durfte Gross und Klein auf der Alp Schindelberg erfahren. Bild: zVg

«Wir wollten die Gelegenheit nutzen, die Berggänger für das richtige Verhalten bei der Begegnung mit Alptieren zu sensibilisieren», meinte Maya Lienhard. Sie, ihr Mann und die Tiere – unter anderem 90 Rinder und Mutterkühe verschiedener Landwirtschaftsbetriebe, Schweine, Hühner, Schafe und zwei Herdenschutzhunde – verbringen ihren dritten Alpsommer auf dem arbeitsintensiven «Schindelberg» mit 40 Hektaren gebirgigen Alpweiden. Bis zur Alpabfahrt anfangs September werden diese Weiden je nach Futterbestand regelmässig gewechselt, wobei insbesondere die Regelung des Wasserbestands bei Trockenheit viel Zusatzarbeit bedeutet.

Festwirtschaft mit Spanferkel

Viel Arbeit wird auch in die diversen Alpanlässe gesteckt. So nutzten die Kinder gerne den für die Besucher der Linth-Tour eigens erstellten Sandkasten.

Die letzten Sonnenstrahlen des Samstags auf der Gartenterrasse ausnutzen konnte auch das Trio Dezibel aus Teufen. Wegen heftigem Regen musste danach im Festzelt hinter dem Restaurant weitergefeiert werden, wo auf dem Grill Spanferkel zubereitet wurde. Am Sonntag sorgte dann das Trio Gmüetlich für musikalische Unterhaltung.

Leider war die Linth-Tour diesmal nicht gerade mit Wetterglück gesegnet. Ein Besuch auf der Alp Schindelberg lohnt sich aber auch während den nächsten Monaten. Täglich werden Burger, Roastbeef oder feine Cremeschnitten zubereitet. Sofern das Herbstwetter mitspielt, wird das Restaurant bis Ende November geöffnet bleiben.

Zeigten stolz «ihre» Alp Schindelberg: Maya und Heiri Lienhard aus Bilten mit Karin Schättin (r.) vom Team. Bild: zVg
Verein Linth-Tour / Linth24