Der Gemeinderat Schmerikon hat an einer Sitzung vor ein paar Wochen das neue Feuerschutzreglement der politischen Gemeinden Schmerikon und Uznach in 1. Lesung genehmigt. Es soll durch die Ratskanzleien zur Vorprüfung an die Gebäudeversicherung St.Gallen respektive an das Finanzdepartement eingereicht werden.
Aus drei Kommissionen soll eine werden
Die geltenden Feuerschutzreglemente der beiden Partnergemeinden basieren auf der «Vereinbarung zur Gemeinsamen Feuerwehr», die veraltet ist, und dem Feuerschutzgesetz, das revidiert wurde.
Werden lediglich die beiden Reglemente überarbeitet, verbleiben etliche Diskrepanzen respektive Widersprüche oder Doppelspurigkeiten. Die beiden Gemeinden führen gemeinsam eine Feuerwehrkommission und getrennt je eine Feuerschutzkommission. Werden die drei Kommissionen zu einer gemeinsamen Kommission zusammengeführt, finden jene Leute zusammen, die Sach- und Fachwissen und dasselbe Ziel haben: die Gefahr von Feuer und deren Umweltauswirkungen zu bändigen. Selbstredend ist der Auftrag der Feuerwehr deutlich umfassender (z.B. Strassenrettung, Bewältigung von Naturgefahren, 1. Hilfe u.v.m.).
Beschluss zur Zusammenführung im April 2022
Die Gemeinderäte der Gemeinden Schmerikon und Uznach sind am 27. April 2022 übereingekommen, die kommunalen Feuerschutzreglemente und die gemeinsame Vereinbarung zusammenzuführen. Die Gemeindeschreiber sind mit der Arbeit betraut worden.