Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Benken
18.02.2025
18.02.2025 08:25 Uhr

Swisscom-Glasfaserkooperation

(v.l.) Reto Hurst Betriebsleiter EVB, Erwin Brändle Mitglied Betriebskommission EVB, Daniel Steiner, Präsident EVB und Gemeinderat, Heidi Romer Gemeindepräsidentin, Sven Guyer Leiter Infrastruktur Partnerschaften Swisscom, Stefan Vogel Key Account Manager Swisscom.
(v.l.) Reto Hurst Betriebsleiter EVB, Erwin Brändle Mitglied Betriebskommission EVB, Daniel Steiner, Präsident EVB und Gemeinderat, Heidi Romer Gemeindepräsidentin, Sven Guyer Leiter Infrastruktur Partnerschaften Swisscom, Stefan Vogel Key Account Manager Swisscom. Bild: zVg
Swisscom und Elektrizitätsversorgung Benken (EVB) gehen eine langfristige Glasfaserkooperation (FTTH) ein. Einwohner und Gewerbe erhalten ultraschnelles Internet diverser Anbieter.

Der Anschluss an die digitale Welt ist für einen Grossteil der Bevölkerung unverzichtbar.

Viele internetbasierte Anwendungen und der gestiegene Medienkonsum führen dazu, dass Private wie auch Unternehmen immer höhere Bandbreiten benötigen. Deshalb hat die EVB zusammen mit Swisscom vereinbart, das Glasfasernetz gemeinsam zu nutzen und auszubauen. Das flächendeckende Glasfasernetz bietet ab Frühjahr 2026 ersten Swisscom Kunden eine Internetgeschwindigkeit von bis zu 10 Gbit/s – dadurch lässt sich beispielsweise ein durchschnittliches Fotoalbum in der Grösse von 1 Gigabyte in rund 0.8 Sekunden herunterladen.

Finanzielle Beteiligung der Swisscom an Ausbau

Nun haben die Elektrizitätsversorgung Benken und Swisscom eine Glasfaserkooperation vereinbart, bei der sich Swisscom finanziell am Ausbau beteiligt. Dank dieser sind auf dem ganzen Glasfasernetz in Benken ab Ende 2026 auch die Dienste von Swisscom und anderen Partnern verfügbar.

Über den Glasfaserausbau in Benken

Das Glasfasernetz der Elektrizitätsversorgung der Politischen Gemeinde Benken erreicht heute bereits rund 60 Prozent der Haushalte und Geschäfte und wird noch bis Ende 2026 fertig ausgebaut.

Über den Glasfaserausbau bei Swisscom

Swisscom investiert jährlich rund 1,7 Mrd. CHF in den Ausbau und Unterhalt ihrer ICT-Infrastruktur. Bis Ende 2030 will das Unternehmen die schweizweite Glasfaserabdeckung auf 70 bis 80 Prozent erhöhen. Dank des rasch fortschreitenden Glasfaserausbaus plant Swisscom zudem das rund 150-jährige Kupfernetz in den kommenden Jahren Schritt für Schritt stillzulegen. Und über das Jahr 2030 hinaus, soll das Glasfasernetz in allen Schweizer Gemeinden fertiggestellt werden.

Weitere Informationen zum Swisscom-Netz unter: www.swisscom.ch/netzausbau.

Swisscom AG / Redaktion Linth24