Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Benken
08.06.2024
08.06.2024 07:58 Uhr

Elektrizitätsversorgung gestärkt

Erwin Brändle (Bild oben) und Christian Rickenbach (unten) verstärken mit ihren Kompetenzen die Elektrizitätsversorgung Benken.
Erwin Brändle (Bild oben) und Christian Rickenbach (unten) verstärken mit ihren Kompetenzen die Elektrizitätsversorgung Benken. Bild: zvg
Der Gemeinderat hat wegweisende Entscheidungen über die personelle Zusammensetzung der Führung und der Fachkompetenz der Elektrizitätsversorgung Benken (EVB) gefällt.

Die Elektrizitätsversorgung Benken (EVB) ist ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Eigentum der politischen Gemeinde Benken. Sie schafft die Voraussetzungen für eine sichere und zuverlässige Elektrizitätsversorgung. Die Aufgabenstellung dieses Unternehmens wird immer anspruchsvoller und entwickelt sich ständig weiter.

Was früher vorwiegend der Bau, Unterhalt und Ausbau des Leitungsnetzes sowie die Sicherstellung des Stromhaushalts war, beschäftigt sich die Betriebskommission mit einer Vielfalt von Themen, wie Rückspeisung von erneuerbarer Energie in das bestehende Leitungsnetz, Ausbau der verschiedenen Netzebenen infolge privater Photovoltaikanlagen von innovativen Hauseigentümern sowie die Sicherstellung des dafür notwendigen Infrastrukturausbaus. Ebenfalls ist das vor wenigen Jahren erstellte Glasfasernetz im gesamten Gemeindegebiet ein neuer Betriebszweig.

Entscheide über Organisation der EVB

Der Gemeinderat hat über die künftige Organisation der Elektrizitätsversorgung Benken und der Betriebskommission wegweisende Entscheidungen getroffen und ein Strategiepapier verabschiedet.

Reto Hurst leitet die EVB als Betriebsleiter, während Joe Fritschi, Betriebsleiter EV Kaltbrunn, als externer Berater tätig ist. Diese Tätigkeit wird seit jeher als Dienstleistung beim EV Kaltbrunn eingekauft.

In der Kommission verbleiben Gemeinderat Andreas Meier als Präsident, Heidi Romer-Jud, als Mitglied und Gemeinderatsschreiberin Fabienne Gubser als Aktuarin.

Die Kommission wurde nun mit Fachpersonen erweitert. Dadurch kann die Aussensicht der Elektrizitätsversorgung abgedeckt und mit Fachkompetenz für die komplexen Aufgaben gestärkt werden. Die Anforderungen für die Neubesetzung des Präsidiums der Betriebskommission ist durch die neuen Fachleute weniger fachtechnisch ausgerichtet, sondern eher betriebswirtschaftlich.

Zwei zusätzliche Fachpersonen

Neu in der Betriebskommission des Elektrizitätsversorgung Benken haben Einsitz:

Erwin Brändle ist in Benken wohnhaft. Er lernte ursprünglich den Beruf als Elektromonteurs und studierte anschliessend an der damaligen Hochschule für Technik NTB in Buchs Elektronik, Mess- und Regeltechnik. Zudem vertiefte er sein Wissen in Systemtechnik, Automation und Robotik. Nach verschiedenen Tätigkeiten in international Unternehmungen als Entwickler, war er die letzten 20 Jahre als Professor an der OST Rapperswil im Studiengang Elektrotechnik tätig.

Christian Rickenbach wohnhaft in Uznach, ist ursprünglich in Benken aufgewachsen und kennt die Benkner Örtlichkeit bestens. Der ursprünglich ausgebildete Elektroinstallateur bildete sich während Jahren zum eidg. dipl. Elektroinstallateur weiter. Er ist zudem Prüfungsexperte bei der Berufsschule in Ziegelbrücke für angehende Installateure und Montageelektriker EFZ. Rickenbach Christian ist selbständig in den Fachbereichen Elektroplanung und Elektrokontrolle. Zuvor führte er über Jahre die Installationsabteilung und war Sicherheitsberater bei der EV Schänis.

Gemeinde Benken/Linth24