Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Fussball
14.01.2025

Zwei Neue im FCRJ-Vorstand

Die zwei neuen FCRJ-Vorstandsmitglieder Rahel Büsser (l.) und Vincenzo Tedesco.
Die zwei neuen FCRJ-Vorstandsmitglieder Rahel Büsser (l.) und Vincenzo Tedesco. Bild: FC Rapperswil-Jona
Beim FC Rapperswil-Jona sind Rahel Büsser und Vincenzo Tedesco neu in den Vorstand gerückt. Büsser ist für den «Breitensport Frauen» und Tedesco für «Kinderfussball» zuständig.

Der FCRJ hat zwei neue Vorstandsmitglieder: Wir freuen uns, Rahel Büsser (Breitensport Frauen) und Vincenzo Tedesco (Kinderfussball) im Vorstand ganz herzlich willkommen zu heissen.

Damit setzt sich der Vorstand des FCRJ wie folgt zusammen:

  • Rocco Delli Colli, Präsident
  • Daniel Comolli, Vize-Präsident
  • Mario Bardea, Schiedsrichter
  • Köbi Turgut, Leiter Technik Herren
  • Claudio Mächler, Leiter Technik Frauen
  • Rahel Büsser, Breitensport Frauen
  • Alex Gamper, Aktive Herren
  • Marcel Stoob, Junioren Knaben
  • Vincenzo Tedesco, Kinderfussball
  • Urs Bannwart, Senioren
  • Ursi Comolli, Geschäftsstelle
  • Anita Glauser, Geschäftsstelle

Gerne stellen wir an dieser Stelle die zwei neuen Vorstandsmitglieder persönlich vor.

Rahel Büsser

«Ich glaube, dass ich vor über 20 Jahren im FCRJ begonnen habe, bei den Juniorinnen. Seit meinem Eintritt in den Verein habe ich sämtliche Juniorinnenstufen durchlaufen, bevor ich schliesslich im Aktivfussball ankam. Die Aktivfussballzeit habe ich unterbrochen und zwischenzeitlich beim FC Frauenfeld und FC Reinach (BL) gespielt. Neben meiner Tätigkeit im Fussball bin ich verheiratet und Mutter eines kleinen Sohnes. Beruflich bin ich als Primarlehrerin tätig, derzeit in einem Teilzeitpensum auf der Unterstufe. Zudem wohne ich (wieder) in Rapperswil-Jona.

Vor etwa zehn Jahren übernahm ich erstmals eine Trainerverantwortung im FCRJ, beginnend bei den D-Juniorinnen. Später hatte ich auch die Gelegenheit, in der U16 (F) zu wirken, und sammelte zusätzliche Erfahrungen im Aktivfussball. Bis zum Ende der letzten Saison, als ich aufgrund meiner Schwangerschaft eine Mutterschaftspause einlegte, habe ich die 2. Frauenmannschaft aktiv unterstützt.

Dani (Comolli), den ich schon lange kenne, trat mit der Anfrage an mich heran, ob ich in der technischen Leitung der Frauenabteilung neben Claudio Mächler den Bereich Breitensport, konkret die E-Juniorinnen und die 2. Frauenmannschaft, übernehmen würde. Der Verein liegt mir sehr am Herzen, da ich viele engagierte Personen kenne, die da tätig sind. Aus diesem Grund habe ich die Herausforderung auch angenommen.

In meiner neuen Funktion setze ich mir das Ziel, Beständigkeit innerhalb der Teams zu fördern und eine positive Atmosphäre zu schaffen, die die Frauenabteilung im Verein und der Region optimal repräsentiert. Angesichts des stetigen Wachstums unseres Vereins strebe ich zudem an, ein solides Vereinsnetzwerk zu etablieren und die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen in der Region zu fördern.

Die Zugehörigkeit zu einem Teamsport verbindet Menschen – auch über Jahre hinweg. Ich freue mich auf diese neue Herausforderung und auf zahlreiche Begegnungen mit dem gemeinsamen Ziel, den Fussball in unserer Region – insbesondere in meiner Funktion als Frauen- und Juniorinnenverantwortliche – weiter voranzubringen.»

Vincenzo Tedesco

«Ich bin Vincenzo ‹Vinc› und 42 Jahre alt, habe einen Sohn von 7 Jahren und eine Tochter von 9 Jahren. Im Jahr 2020 sind wir vom Thurgau nach Jona gezogen. Seit August 2023 bin ich G-Trainer beim FC Rapperswil-Jona, seit Dezember 2024 im Besitz vom J+S Leiterkurs / D-Diplom, sowie Vorstandsmitglied als ‹Leiter Kinderfussball / G-E)›. Wie kam ich zum Fussball? Um ehrlich zu sein, zwang mich mein Vater zu diesem Sport. Physisch war ich eher klein und rund, dazu störend auf dem Feld. Fussball spielen mochte ich nicht wirklich. Aus diesem Grund hörte ich mit 12 Jahren damit auf. Danach widmete ich mich dem Fussball-Schauen. Nach mehr als 10 Jahren «Juventus» ohne wichtige Titel etc. sagte ich mir ‹arrivederci Calcio›. Durch die Faszination meines Sohnes zum Fussball habe ich wieder angefangen, diesen Sport zu lieben. Die Emotionen, der Nervenkitzel und vor allem der Teamspirit. Einfach unbeschreiblich!

Meine zwei wichtigsten Ziele sind es, stets den Schutz der Kinder zu gewähren sowie verstandene und vor allem zufriedene Trainer betreuen zu dürfen. Ein weiteres Ziel ist es zu gewährleisten, dass beim FC Rapperswil-Jona kindergerechtes Fussballspielen erlernt wird.

Sagen wir es so: Pyramiden gehören zu den ältesten Gebäuden der Welt. Ausschliesslich, weil sie auf einem guten Fundament stehen. Würde man die Ausbildungsstruktur eines FC in einer Pyramide betrachten, bilden die G bis E Junioren dieses wichtige Element. Hier fängt also alles an und kann bis zur Spitze führen!»

FC Rapperswil-Jona / Linth24