«Ende September stimmen wir über die neuen Kampfflugzeuge der Armee ab. Die Vorlage ist zentral für den Sicherheitsverbund der Schweiz. Die aktuell eingesetzten F/A-18 erreichen 2030 ihr Nutzungsende. Um 2030 eine einsatzfähige Luftwaffe stellen zu können, muss die Schweiz jetzt handeln. Mit der jetzigen Vorlage wird dies in angebrachtem Rahmen gemacht. Ohne Luftwaffe ist die Armee nur noch bedingt einsatzfähig.
Vom Referendumskomitee hört man immerzu, dass die neuen Kampfjets, welche übrigens vollumfänglich über das Armeebudget bezahlt werden, zu teuer sind. Die Lösung: unterdimensionierte Trainingsflugzeuge, welche nicht mal schneller als Passagierflugzeuge fliegen können. Jetzt mal ehrlich? Wollen Sie, dass Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau in Zukunft mit einem Bobby-Car angefahren kommt, wenn es brennt? Ich bestimmt nicht. Deshalb empfehle ich Ihnen allen ein Ja zu den Kampfjets und zur Sicherheit der Schweiz.»