8'473 Mal waren Rettungsteams der Regio 144 AG im Jahr 2023 ausgerückt. Das entspricht zwar einem Rückgang von 641 Einsätzen gegenüber dem Vorjahr, dieses gilt jedoch schweizweit als ein Ausreisserjahr mit Rekordzahlen und geht nicht mit der üblichen Wachstumsentwicklung im Rettungswesen einher.
Tarife seit Jahren nie angepasst
Der Einsatzrückgang, wie er sich ebenso für das laufende Jahr andeutet, spiegelt sich auch in der Rechnung. Sie schloss 2023 erstmalig mit einem Verlust ab. Das Minus beträgt 114'228 Franken. Dazu beigetragen hat allerdings nicht nur die überraschende Abnahme des Einsatzvolumens, sondern auch weitere wirtschaftliche Rahmenbedingungen wie die seit über zehn Jahren nicht angepassten Tarife auf der einen Seite und gestiegene Kosten für Material, Treibstoff und Personal auf der anderen Seite.
Die Rechnung wurde an Generalversammlung vom 31. Mai in Rüti genehmigt. Zudem gibt es eine Veränderung im Verwaltungsrat: Prof. Dr. med. Urs Eriksson, der sich nicht mehr zur Wahl stellte, wird abgelöst durch Dr. med. Chantal Breitenstein. Die Zürcher Oberländerin und langjährige «Regio»-Notärztin ist Ärztliche Direktorin des GZO-Spitals Wetzikon und Chefärztin des Instituts für Anästhesie und Schmerzmedizin. Alle anderen Mitglieder des Verwaltungsrates wurden einstimmig wiedergewählt.