Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
04.10.2023
04.10.2023 16:32 Uhr

«Regio»-Notarzt kommt in Van

Das neue Notarzteinsatzfahrzeug der «Regio» bietet dank seiner Grösse viel Platz – für Fahrerin oder Fahrer und für die optimale Unterbringung der Ausrüstung.
Das neue Notarzteinsatzfahrzeug der «Regio» bietet dank seiner Grösse viel Platz – für Fahrerin oder Fahrer und für die optimale Unterbringung der Ausrüstung. Bild: Regio 144 AG
Grösser, sicherer und bedienungsfreundlicher sind drei neue Notarzteinsatzfahrzeuge von Regio 144. Mit dieser Inbetriebnahme ist die Flotte beim Rettungsdienst weitgehend erneuert.

Die gegen 40 Notärztinnen und Notärzte der Regio 144 AG rücken bei besonders schweren Fällen zusätzlich zu den Rettungsdienst-Teams im Zürcher Oberland, dem Linthgebiet und am oberen rechten Zürichseeufer aus. Seit über zehn Jahren stand den speziellen ausgebildeten Medizinerinnen und Medizinern dazu ein umfassend ausgerüsteter VW Touareg zur Verfügung.

Mercedes-Benz V-Klasse

Seit wenigen Tagen nun sind die Ärztinnen und Ärzte jedoch mit einem Mercedes-Benz V-Klasse unterwegs. Der Van kommt im bekannten «Regio»-Design daher: dunkelgelb und mit dem grossen, blauen, internationalen Rettungsdienstzeichen «Star of life» versehen. Rote Rhomben und schmale Reihen von stark reflektierenden Folienelementen entlang der Konturen machen das markante Gefährt unübersehbar.

Ergonomisch angeordnete Ausrüstung

Dass es sich beim neuen Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) um eine Grossraumlimousine handelt, zeigt sich vor allem im Innern. Hier konnte die medizinische und technische Ausrüstung nach einem von den «Regio»-Fahrzeugspezialisten entworfenen, ausgeklügelten Plan sehr übersichtlich auf verschiedene Schubladen und Auszugselemente verteilt werden. Dabei achtete man besonders auf eine ergonomische und einsatzbezogene Anordnung des Equipments. Sprich: Was am meisten und schnellsten benötigt wird, ist am einfachsten zu entladen. So befindet sich zum Beispiel der grosse Einsatzrucksack auf Oberkörperhöhe, muss also weder aus der Fahrzeugtiefe herausgehoben noch von irgendwo heruntergelupft werden. Ein weiterer Vorteil des Vans: Er bietet im mittleren Teil

Raum für einen Arbeitsplatz, an dem bequem und wettergeschützt an einem beleuchteten Tisch etwas geschrieben werden kann oder sich bei einem Grossereignis Führungsaufgaben erledigen lassen. Das NEF, angetrieben von einem 190 PS starken Turbodieselmotor, ist mit modernsten Systemen zur Förderung der Fahrsicherheit ausgerüstet. Unter anderem mit einer 360-Grad-Kamera, die beim Manövrieren hilfreiche Dienste leistet.

Drei identisch ausgestattete Fahrzeuge

Die «Regio» verfügt auch von den neuen Notarzteinsatzfahrzeugen über drei identisch eingerichtete Exemplare: zwei sind rund um die Uhr einsatzbereit, eines dient als Reserve. Die Beschaffung der Vans war nötig, weil die «Touareg» altersbedingt abgelöst werden mussten; sie hatten zum Teil gegen 300'000 Kilometer bei harten Einsatzbedingungen hinter sich. Nach der Inbetriebnahme der drei neuen NEF und mit der seit drei Jahren in Etappen laufenden Ablösung der bisherigen Rettungswagen durch neue Modelle, betreibt die «Regio» nun eine Einsatzfahrzeugflotte auf höchstem Stand der Technik.

PD/Zürioberland24 / Linth24