Nachdem kürzlich die Schulleiter der Primarschulen in einem offenen Brief einen Appell an die Regierung gerichtet haben, schlägt nun die Rektorenkonferenz der Bezirksschulen Alarm. In einem offenen Brief mit dem Titel «Den Schwyzer Bezirksschulen steht das Wasser bis zum Hals – das Vertrauen in die Regierung ist dahin» fordern die sechs Rektoren umgehend Sofortmassnahmen.
«Fachkräftemangel ist akut»
«An der Sek eins Höfe und an der Sek 1 March geht keine Bewerbung aus dem Nachbarkanton Zürich ein», betont die Rektorenkonferenz. «Es müssten zeitnah Anreize geschaffen werden, um vermehrt Bewerbungen von qualifizierten Lehrpersonen zu erhalten und um die stark zunehmende Abwanderung bewährter und qualifizierter Lehrpersonen abzuwenden», heisst es im offenen Brief.
Nicht einmal solche Lehrpersonen, die nicht über die nötigen Qualifikationen verfügen und doch angestellt werden könnten, seien zu finden, weil sie in den umliegenden Kantonen besser entlöhnt würden.
Die Regierung hat beschlossen, keine einzelnen Massnahmen gegen den Lehrkräftemangel umzusetzen, sondern will ein Gesamtpaket schnüren, für das rund 11 Mio. Fr. eingeplant werden müssten. Die wichtigsten dieser Massnahmen könnten frühestens Anfang 2026 greifen.