Die Mitglieder der Mitte Rapperswil-Jona versammelten sich im Zentrum Kreuz in Jona, um über die Geschäfte der nächsten Bürgerversammlung zu befinden.
- Einstimmiges Ja zum Projektierungskredit für den Ersatzneubau der Felsenhofbrücke und die Revitalisierung Felsenhofbach
Stadtrat Ueli Dobler präsentierte die Vorlage. Die Mitglieder begrüssen die Gewässerraumausscheidung und die Renaturierung in der näheren Umgebung. Es wird gutgeheissen, dass das bestehende «Brückengebastel» beseitigt und eine saubere, umweltverträgliche Lösung angestrebt wird.
- Einstimmiges Ja zum Projektierungskredit für die Liftbauten bei der Passerelle Bahnhof Rapperswil
Stadtrat Ueli Dobler präsentierte auch diese Vorlage. Die Mitglieder waren sich einig, dass das Projekt einen Mehrwert für die direkte, hindernisfreie Verbindung ins Südquartier bietet. Die drei weiteren Möglichkeiten der Querung an der Schönbodenstrasse, der Helvetiastrasse und beim Bahnhof Blumenau sind für gehbehinderte Personen, Eltern mit Kinderwagen sowie für den Langsamverkehr mühsam und nicht sehr geeignet. Eine zeitnahe Sanierung der Passerelle seitens SBB wird als nötig betrachtet, da die bestehende Treppe mit Stolperfallen bestückt ist und daher ein erhebliches Unfall-Risiko darstellt.
Enttäuschung über Verhandlungsstand im Wasserstreit
Anschliessend an die beiden offiziellen Traktanden folgt eine Diskussion über den aktuellen Stand bezüglich der Verhandlungen zwischen der Wasserversorgung, der Stadt RJ und der Grünfeld AG. Die Mitglieder zeigen sich enttäuscht, dass die Verhandlungen noch nicht abgeschlossen werden konnten und der aktuelle Baustopp noch nicht aufgehoben wurde. Die jetzige Versorgungssituation sei nicht optimal.
Die Mitglieder werten die Lido-Schwimmbad-Informationsoffensive des Stadtrates als positiv und unterstützen den ambitionierten Zeitplan. Sie hoffen, dass dieser eingehalten werden kann.