Der Projektwettbewerb für ein Frei- und Hallenbad im Lido wurde im selektiven Verfahren mit Präqualifikation durchgeführt. Ursprünglich hatten sich 37 Teams beworben, 13 davon – darunter ein Team aus der Kategorie Nachwuchs – wurden für die zweite Phase zugelassen. Diese startete am 30. Juni 2023 mit einer Begehung auf dem Areal. In der Folge erarbeiteten die Teams ihre Wettbewerbsbeiträge und reichten die Ergebnisse im November ein.
Neben der Beurteilung der architektonischen Erscheinung wurden alle eingereichten Projekte auch in betrieblicher Hinsicht sowie in Bezug auf die Kosten und Nachhaltigkeit überprüft. Entscheidend für die Stadt ist zudem, dass sich das neue Frei- und Hallenbad auch für den Schulsport eignet. Es sind zwei separate Lehrschwimmbecken im Hallenbad vorgesehen. So kann auf den Weiterbetrieb und damit auf die anstehende Gesamtsanierung der bestehenden Schwimmbäder im Hanfländer und im Schachen verzichtet werden.