Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Wahlen 2024
04.02.2024
05.02.2024 20:03 Uhr

Wahl24: Plakat-Vandalen in Jona

Bild: Susann Helbling
Am Bahnhof Jona, an der Oberseestrasse und weiteren Standorten wurden massenhaft Wahlplakate heruntergerissen oder beschädigt. Nun gibt es dazu Klarstellungen von SVP und Mitte.

Überall in Rapperswil-Jona stehen Plakate mit den Köpfen der Kantonsratskandidaten. Doch dies passt offenbar nicht allen Einwohnern. Vandalen rissen Plakate herunter. Ich frage mich: «Ist dies ein Demokratie-Verständnis?»

Insgesamt wurden Plakate von sechs Parteien niedergerissen. Während Die Mitte und die SVP die Zerstörung am Samstag zeitig bereinigen konnten und die Plakate wieder ersetzten oder neu montierten, blieben jene von SP, GLP, FDP und Grünen zunächst niedergerissen. Dies geschah am Bahnhof Jona und an der Oberseestrasse sowie nach Angaben der Mitte auch an der Rütistrasse, beim EWJR und vorletzte Woche in Wagen. Wer macht denn sowas?

Die SVP und die Mitte Rapperswil-Jona verurteilen solche Aktionen aufs Schärfste, denn in einer Demokratie dürfen sich Kandidaten aller Richtungen präsentieren. Der Stimmbürger hat ja trotzdem die Auswahl, für wen er stimmen will. Die Täterschaft bleibt natürlich anonym. Sowohl SVP wie die Mitte warnen vor falschen Schlüssen, da ihre Plakate nur scheinbar verschont blieben, in Wirklichkeit aber ebenfalls beschädigt und dann zeitnah ersetzt wurden.

Wahlplakate am Bahnhof Jona: Viele wurden weggerissen oder beschädigt. Bild: Susann Helbling

Kandidaten aus dem Stadtrat

Wie bereits publiziert wurde, gibt es über 1’000 Kandidatinnen und Kandidaten für die 120 Kantonsratssitze. Auffallen ist, dass von den Rapperswiler Stadträten die Mehrheit schon im kantonalen Parlament vertreten ist oder mindestens jetzt kandidiert: Stadtpräsident Martin Stöckling (bisher), Luca Eberle (neu) von den Vollamtlichen, Tanja Zschokke (bisher), Kurt Kälin (bisher), Ueli Dobler (neu) und  Boris Meier (neu) von den Nebenamtlichen.

Nur Christian Leutenegger scheint mit seinen Aufgaben im Stadtrat genügend ausgelastet zu sein.

Bild: Susann Helbling

Kantonsräte aus See-Gaster

Am 3. März findet die Wahl im ganzen Kanton statt. Bisherige Kantonsräte aus Rapperswil-Jona sind: Andeas Bisig (GLP), Hedy Fürer-Ulrich (SVP), Susann Helbling (SP), Kurt Kälin (SVP), Martin Stöckling (FDP), Yvonne Suter (Mitte), Bernhard Zahner (SVP), Tanja Zschokke (Grüne).

Weitere Mitglieder aus dem Kreis See-Gaster: Cornel Aerne (Mitte, Eschenbach), René Bühler (SVP, Schmerikon), Jasmin Gähler (SVP, Eschenbach), Peter Hüppi (SP, Gommiswald), Brigitte Pool (FDP, Uznach)  Heidi Romer-Jud (Mitte, Benken), Franziska Steiner-Kaufmann (Mitte, Gommiswald).

 

Bild: Linth24

Wer sich über die Kandidaten und ihre Programme ausführlich informieren will, findet hier exklusiv und nur bei Linth24 eine grosse Auswahl mit Porträts: https://linth24.ch/wahlen/kantonsratswahlen-2024-wahlkreis-see-gaster-2024-sg und ebenfalls eine Suche über alle Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Linthgebiet (Wahlkreis See-Gaster).

Update: Auch SVP-Plakate lagen am Boden

Aufgrund der Berichterstattung über die Vandalen, die Wahlplakate beim Bahnhof Jona und an der Oberseestrasse heruntergerissen und beschädigt hatten, möchte die SVP Rapperswil-Jona etwas klarstellen.

Es wurde berichtet, dass dem Anschein nach nur SVP-Plakate und einige der Mitte noch stehen blieben. Daraus wurde die Täterschaft bei deren Sympathisanten vermutet. Dies ist aber entschieden falsch. Die SVP-Plakate waren ebenfalls heruntergerissen. Wie Wahlkampfchef und Kantonsrat Bernhard Zahner erklärte, wurden diese am vergangenen Samstag bereits wieder ersetzt oder neu montiert. Die Vermutung, die SVP-Sympathisanten hätten diesen Schaden angerichtet, ist demnach völlig falsch.

Die SVP will wie alle anderen Parteien einen fairen Wahlkampf, wo jeder für sich und seine Partei werben kann. Es ist doch ein gutes Zeichen, wenn sich so viele Personen für das kantonale Parlament zur Verfügung stellen. Wichtig ist nur, dass am 3. März möglichst viele Stimmberechtigten an die Urnen gehen, besonders auch die junge Generation, wenn es um die Belange der AHV geht.

SVP Rapperswil-Jona

Hans Peter Rathgeb, freier Mitarbeiter Linth24