Der Kanton St.Gallen steht still. Der Kantonsrat hat Temporeduktionen in unseren Dörfern und Städten ausgebremst, neue Ölheizungen zugelassen und beim Naturschutz gespart. Bei der Umsetzung der Spitalstrategie hat er sich verheddert. Die rechtbürgerliche Mehrheit verwaltet den Status Quo. Dies können wir uns nicht mehr leisten. «Als fünftgrösster Kanton sollten wir den Anspruch haben, in den Bereichen Klimaschutz, nachhaltige Wirtschaftsentwicklung und Bildung zur Spitze zu zählen», sagt Kantonsrat und Präsident der Wahlkreispartei Andreas Bisig. Die Grünliberalen wollen vorwärtsmachen und stellen im Wahlkreis sieben Frauen und neun Männer zur Wahl.
Beim Klima- und Artenschutz vorankommen
Der Klimawandel ist die zentrale Herausforderung unserer Zeit. Die Grünliberalen möchten bis 2040 das Netto-Null-Ziel erreichen. Dafür müssen wir den Ausbau der erneuerbaren Energien rasch vorantreiben. Gleichzeitig erleben wir auch einen dramatischen Verlust der Artenvielfalt. Durch hochwertige Grünräume im Siedlungsgebiet, Renaturierung der Flüsse und Bäche sowie die Reduktion von Pestiziden in der Landwirtschaft soll die Artenvielfalt wieder gesteigert werden.
Mit ihrem Fachwissen können Boris Meier (Dozent für erneuerbare Energien), Silas Trachsel (Raum- und Verkehrsplaner), Astrid Amiet (Landschaftsarchitektin), Ursina Liembd (Landschaftsarchitektin) und Nicole Winter (Tierärztin) unseren Kanton bei Klima- und Artenschutz voranbringen.
Bildungssystem stärken und effiziente Gesundheitsversorgung
Eine starke Volksschule, das duale Bildungssystem und erstklassige Hochschulen sind für Wirtschaft und Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Budgetkürzungen im Bildungsbereich wie in der auslaufenden Legislatur darf es nicht mehr geben. Neben der Bildung ist die Gesundheit für unsere Leben zentral. Die GLP will eine qualitative hochwertige, aber auch effiziente Gesundheitsversorgung. Dazu gehört die Stärkung der Prävention.
Fachwissen aus Bildungs- und Gesundheitswesen bringen Bianca Brunner (Schulrätin), Denise Rogg-Gantenbein (Oberstufenlehrerin), Diego Hagmann (Oberarzt), Kathrin Trümpy (Physiotherapeutin) mit.
Gute Rahmenbedingungen für Wirtschaft fördern
Als Basis für unseren Wohlstand brauchen wir eine innovative und nachhaltige Wirtschaft. Unternehmertum muss mit guten Rahmenbedingungen gefördert werden. Philemon Lenherr, Adrian Wiedmer und Matthias Kraaz wissen, was es heisst, ein Unternehmen zu gründen, aufzubauen und erfolgreich zu führen. Benjamin Meyer (Abteilungsleiter Logistik), Laila Meta (Studentin Management & Recht), Niklas Liechti (Informatiker) und Andreas Bisig (Geschäftsleitungsmitglied) bringen wertvolle Erfahrungen aus Studium und Berufsleben mit.