Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Gommiswald
31.05.2023
31.05.2023 12:15 Uhr

Mitte gegen jetziges Badi-Projekt

Wegen des Vordachs und vieler offener Punkte soll der Gemeinderat Gommiswald beim Badi-Projekt über die Bücher, fordert nach der SVP auch Die Mitte.
Wegen des Vordachs und vieler offener Punkte soll der Gemeinderat Gommiswald beim Badi-Projekt über die Bücher, fordert nach der SVP auch Die Mitte. Bild: Jeanette Geissmann
Die Mitte Gommiswald bezieht Stellung zu aktuellen kommunalen Vorlagen. Sie empfiehlt: Ja zur Jahresrechnung, Nein zum jetzigen Badi-Projekt und Ja zur geänderten Gebertinger Motion.

An der Hauptversammlung vom 16. Mai 2023 haben sich über zwanzig Mitglieder über die anstehenden kommunalen Geschäfte ausgetauscht.

Badi-Projekt: Vordach-Problem und viele offene zentrale Punkte

Am meisten gab das vorliegende Neubau-Projekt der Badi und dessen Vordach bzw. das fehlende Vordach zu reden. Dieses ist so geplant, dass der Regen offen auf die hölzernen Schattenlamellen und auch auf die tragende Baustruktur regnen würde.

Grundsätzlich befürworten die Mitglieder der Mitte Partei Investitionen in die Badi. Wie der Gemeinderat aber die Vordach-Problematik und weitere Fragen beurteilt und seine Überlegungen dahinter erläutert, wollte man an der Informationsveranstaltung vom 30. Mai 2023 abholen, bevor man die definitive Parole ergriff. Die Antworten auf die Vordach-Problematik überzeugten an der Informationsveranstaltung nicht. Das alleine wäre aber noch nicht Grund genug, das Projekt abzulehnen. An dieser Informationsveranstaltung wurde zusätzlich deutlich, dass verschiedene weitere zentrale Punkte offen sind. So gibt es Unklarheiten bezüglich der Anlieferung, des Verkehrs- und Parkkonzeptes und der Frage, ob die Genossenschaft als Organisationsform weiterhin die richtigen Strukturen bietet.

Die Mitte sagt Ja zu einem Neubau-Projekt, aber nicht gemäss dem jetzigen Projektstand. Der Gemeinderat kann dies besser. Wir empfehlen der Bevölkerung daher am 18. Juni 2023 ein Nein in die Urne zu legen, um dem Gemeinderat die Möglichkeit zu geben unter Einbezug der Bevölkerung ein Projekt in überarbeiteter Fassung vorzulegen. Die Badi ist ein zentraler Standortvorteil für Gommiswald und verdient eine profunde Analyse bevor langfristige Investitionen getätigt werden.

Ja zu geänderter Volksmotion Schulhaus Gebertingen

Beim Thema Volksmotion Schulhaus Gebertingen, über welche an der Bürgerversammlung vom 1. Juni 2023 abgestimmt wird, empfiehlt die Mitte ein Ja zum geänderten Wortlaut.

Die Mitte hat vor Ort einen Augenschein genommen und sich mit einer Delegation von engagierten Gebertingern ausgetauscht, um sich ein Bild zu machen. Die Ortspartei anerkennt das Bedürfnis der Gebertinger Bevölkerung nach einem befestigten Hartplatz als Treffpunkt, insbesondere für Familien. Das Schulhaus zu erhalten, erachten wir im Kosten-Nutzen-Verhältnis aber als nicht zweckmässig.

Entsorgungspark-Öffnungszeiten und Ja zur Jahresrechnung

Auch diskutiert wurden die Öffnungszeiten des neuen Entsorgungsparks. Vorgesehen sind zwei Stunden unter der Woche und zwei Stunden am Samstagmorgen. Wir zählen 2'700 Haushaltungen in der Gemeinde Gommiswald. Wenn jeder Haushalt nur alle zwei Monate den Entsorgungspark benutzt, sind dies 84 Haushalte, welche den Entsorgungspark aufsuchen, pro Stunde. Die meisten tun dies wohl mit dem Auto. Dies dünkt die Mitte Partei als nicht zweckmässig und regt eine Ausweitung der Öffnungszeiten dringend an.

Weiter empfiehlt die Ortspartei «Die Mitte Gommiswald» die Jahresrechnung zur Genehmigung.

Die Mitte Gommiswald / Linth24