Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Gommiswald
03.05.2023
03.05.2023 22:44 Uhr

Zentraler Bus-Umsteigehalt geplant

Künftig sollen hier pro Kante zwei Busse gleichzeitig halten können, um den Anschluss zwischen den Gemeindeteilen zu sichern.
Künftig sollen hier pro Kante zwei Busse gleichzeitig halten können, um den Anschluss zwischen den Gemeindeteilen zu sichern. Bild: Google Streetview
Der Bushaltepunkt Gauenhof in Gommiswald soll zur buchtförmigen Umsteigehaltestelle für zwei Busse und beidseitig behindertengerecht ausgebaut werden. Die Mitwirkung läuft bis 27. Mai 2023.

In Gommiswald Dorf (früher Post) treffen die beiden regionalen Buslinien 632 und 633 zusammen. Seit einigen Jahren besteht eine Anschlussverbindung für die Ernetschwiler Bevölkerung via der Bushaltestelle Gommiswald Dorf auf die Buslinie nach Uznach, womit für das Dorf Ernetschwil halbstündliche Verbindungen nach Uznach sichergestellt sind.

Mit der Inbetriebnahme der Doppelspur Uznach-Schmerikon im Dezember 2023 wird die 1. Etappe der Stadtbahn Obersee eingeführt. Dadurch verändern sich die Abfahrtszeiten der Postautos am Bahnhof Uznach um einige Minuten. Die Umsteigesituation in Gommiswald zwischen dem Bus von Rieden nach Ernetschwil (Linie 633) und dem Bus von Uznach nach Uetliburg (Linie 632) wird dadurch verschärft. Deshalb müssen mit geeigneten Infrastrukturmassnahmen die Verknüpfungen dieser Linien gesichert werden, um ein sicheres und zeitnahes Umsteigen zu ermöglichen.

Ausschnitt des Sondernutzungsplans Rickenstrasse mit Vorprojekt Strassenbau (rot) und Strassenabstand für Bauten und Anlagen (violett). Bild: ERR Raumplaner AG / Gemeinde Gommiswald

Anforderungen an die Haltestelle

Zwischen dem Dorfplatz und der Kreuzung Ernetschwilerstrasse soll in beiden Fahrtrichtungen eine Bushaltestelle realisiert werden, damit gleichzeitig zwei Busse an der gleichen Haltekante anhalten können und der Fahrgastwechsel sichergestellt werden kann. Zudem müssen die Busse an dieser Haltestelle den jeweiligen anderen Bus abwarten können, ohne den übrigen Verkehr zu blockieren.

Die Infrastrukturausbauten haben die Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) zu erfüllen.

Landerwerb sichergestellt – Abwarten auf Kanton

Im Rahmen der geplanten Überbauung Blume ist die Anpassung der Bushaltestelle Gauenhof bereits eingeflossen, die Überbauung Blume konnte entsprechend angepasst und der Landerwerb konnte sichergestellt werden. Die weiteren betroffenen Grundeigentümer wurden ebenfalls über das Projekt informiert.

Für den Bau der Infrastruktur von Bushaltestellen an Kantonsstrassen ist der Kanton zuständig. Somit wird das Tiefbauamt die nötige Projektierung der Umsteigesituation Gauenhof im Rahmen des 18. Strassenbauprogrammes 2024 – 2028 einfliessen lassen.

Der Gemeinderat wird sich beim Kanton für eine schnelle und zeitnahe Umsetzung einsetzen.

Sondernutzungsplan Rickenstrasse: Mitwirkung

Die Bushaltestelle Gauenhof an der Rickenstrasse im Dorfzentrum von Gommiswald muss verlegt und ausgebaut werden. Dies auch um die Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes zu erfüllen. Diese Verlegung der Bus-Haltestelle bedingt Anpassungen an der Rickenstrasse. Zur Sicherstellung der Strassenabstände wurde ein Sondernutzungsplan erarbeitet.

Der Gemeinderat führt das Mitwirkungsverfahren nach Art. 34 PBG durch.

Die Unterlagen liegen zur Mitwirkung vom 27. April 2023 bis 26. Mai 2023 bei der Gemeindekanzlei, Rietwiesstrasse 2, 8737 Gommiswald auf.

Anregungen und Vorschläge können bis 26. Mai 2023 direkt über mitwirkung-gommiswald.ch eingegeben werden.

Peter Hüppi, Gemeindepräsident Gommiswald / «über üs» / Linth24