Beim Bahnhof Blumenau investieren die SBB im nächsten Sommer 6.5 Millionen Franken. Die Station soll modernisiert und der Zugang im unmittelbaren Bereich behindertengerecht werden. Nicht gelöst bleibt jedoch, wie die Behinderten in die Nähe des Bahnhofs kommen. Hier hat die Stadt Rapperswil-Jona eigene Ideen und die sind nicht mit der SBB vereinbar, schreibt die Linth Zeitung.
Land von 30 Grundeigentümern betroffen
Für die Realisierung ihres Projekts müssen die SBB rund 1'000 Quadratmeter Land erwerben. Mit den 34 verschiedenen Landbesitzern gab es Verhandlungen. «Teilweise» sei eine Einigung erzielt worden, schreibt die Linth Zeitung.
Ungelöster Zugang
Keine Einigung zwischen SBB und Stadt Rapperswil-Jona gibt es bezüglich der Zugangsrampe, welche die Oberseestrasse mit dem Bahnhof verbindet. Diese Rampe ist zurzeit 13% steil und ein unüberwindbares Hindernis für Rollstuhlfahrer. Die SBB wollte die Rampe leicht abflachen, auf 10%, was die Stadt immer noch zu steil findet. Der Teil des Projekts wurde vorläufig gestrichen und die Stadt sucht nach einer eigenen Lösung.
Bauarbeiten und Totalsperrung
Die Bauarbeiten sollen vom April bis August dauern. Im Sommer wird die SBB Strecke Schmerikon – Rapperswil während fünf Wochen komplett gesperrt. Stattdessen werden Busse fahren.