Seit rund 800 Jahren thront das Schloss Rapperswil hoch über der Stadt – das Wahrzeichen von Rapperswil-Jona schlechthin. Zudem prägt das Schloss die Silhouette der Altstadt und geniesst als bedeutendes Kulturobjekt grosse Bekanntheit und Beliebtheit weit über die Stadtgrenzen hinaus. Allerdings erlauben es die heutigen räumlichen Verhältnisse kaum, das Schloss offener für kulturelle, gesellschaftliche und touristische Anlässe zu nutzen.
Durch das Projekt «Umbau und Neuinszenierung Schloss» – ein Projekt der Ortsgemeinde RJ und Stadt RJ im Rahmen des Kulturverbunds - wird das Wahrzeichen aufgewertet, und es erfährt eine vielseitige Öffnung.
3 Teilprojekte
Das Projekt umfasst drei Teilprojekte. Beim Teilprojekt Architektur ist Folgendes vorgesehen: neues Treppenhaus im Osten des Gebäudes Palas, Optimierung Anlieferung beim Schlossaufgang sowie diverse Sanierungsmassnahmen im Innern des Gebäudes Palas.
Die baulichen Massnahmen im Schlosshof / Kräutergarten sind: neues Office für die Gastronomie, neues Lager für das Mobiliar im Schlosshof, Verbindung Palas – Gügelerturm einschliesslich Fluchttreppe, die Aufwertung des Schossinnenhofs und Kräutergartens sowie die Öffnung Mausoleum im Pulverturm.
Ausserhalb des Schlosses sind geplant: Neugestaltung des Platzes vor dem Schloss inkl. Buvette und Café und Aussenbeleuchtung.
Auswirkungen auf den Hauptplatz
Baustart ist am Montag, 7. November 2022. Die Bauarbeiten werden rund eineinhalb Jahre dauern. Die Wiedereröffnung ist im Sommer 2024 geplant. In Bezug auf die Baustellenorganisation wird eine duale Strategie verfolgt, wobei die Auswirkungen für die Anwohnenden und die Geschäfte am Hauptplatz möglichst minimal gehalten werden sollen. Im Einzelnen (bitte auch den Plan beachten):