Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
07.08.2020
07.08.2020 16:16 Uhr

Schloss-Posse: Welcher WC-Gang ist mehr wert?

Wer im Rapperswiler Schloss auf die Toilette muss, sollte immer 1 Franken - oder 50 Rappen - dabeihaben.
Wer im Rapperswiler Schloss auf die Toilette muss, sollte immer 1 Franken - oder 50 Rappen - dabeihaben. Bild: zvg
Durch einen Tweet hat eine jahrzehntealte Schloss-Installation den Weg in die Medien gefunden: Im Rapperswiler Schloss kostet der Toilettengang für Frauen mehr als für Männer.

Tatsache ist: Männer dürfen gratis urinieren und bezahlen fürs grosse Geschäft 50 Rappen, während Frauen auf der Schloss-Toilette im Erdgeschoss immer einen Franken reinwerfen müssen. Und das seit Jahrzehnten. Stein des Anstosses für eine Social Media Diskussion gab Dominic Täubert aus Pfäffikon ZH, Co-Präsident der Jungen EVP Schweiz, nach seinem kürzlichen Schloss-Besuch: «Sexismus im Schloss Rapperswil», twittert er, «echt jetzt @stadtrj?».

«Häufigere Reiniung»

Damit war die Diskussion auf Twitter, 20 Minuten und weiteren Zeitungen lanciert: «Ernsthaft, diese Kasten für den 50 Rappen Münzeinwurf an der Kabinentüre kenne ich seit den 80ern. Fand die schon damals nicht toll, aber mit Sexismus hat das wohl wenig zu tun. Auch nicht im Jahr 2020», schreibt zum Beispiel Twitter-Nutzer Silvio Foiera. Dieser hält eine eigene Erklärung bereit, woher der höhere Preis für das Frauen-WC stammen könnte: «Der Stutz wird möglicherweise durch die häufigere Reinigung gerechtfertigt.»

  • Bei den Frauen kommt man gar nicht erst rein, bevor man nicht 1 CHF einwirft, während die Männer erst drinnen «zum Sitzen» 50 Rappen einwerfen müssen. Bild: Linth24
    1 / 4
  • Bei den Männern ist das Pissoir frei zugängig, für das WC gilt es nur 50 Rappen einzuwerfen. Bild: Linth24
    2 / 4
  • Bei der Damentoilette muss 1 CHF eingeworfen werden, um überhaupt in die Toilette zu kommen. Bild: Linth24
    3 / 4
  • Bei dem WC für die Männer muss man nur 50 Rappen einwerfen. Bild: Linth24
    4 / 4

50 Rappen oder 1 Franken?

Die Schloss Rapperswil Gastro GmbH hat die Schloss-Anlage gepachtet als die Bezahl-Methode der Toiletten längst installiert war. «Uns ist das nicht mal aufgefallen», heisst es seitens der Pächter in der Linth-Zeitung. Sie würden davon ausgehen, dass der unterschiedliche Preis mit dem erhöhten Reinigungsaufwand zusammenhänge. Trotzdem: «Nun nehmen wir entsprechende Anpassungen vor und sorgen für Gleichberechtigung beim Schloss Rapperswil.»

Über dieses Toiletten-Geschäft eine Sexismus-Debatte zu lancieren - da bleibt zu entscheiden, ob das wohl eher 50 Rappen oder 1 Franken wert ist...

Redaktion Linth24