Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Lifestyle
Gesundheit
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Weesen
Kehrichtsackgebühren steigen
Auch in der Gemeinde Weesen wird die Kehrichtsackgebühr auf den 1. September 2024 erhöht – wegen steigender Produktions- und Transportkosten sowie der Erhöhung der Mehrwertsteuer.
Kanton
Erste Wolfswelpen im Werdenberg
2024 pflanzte sich das im Raum Gamserrugg/Werdenberg ansässige Wolfspaar erstmals fort. Bis zu 3 Welpen wurden gesichtet. Es ist das erste St.Galler Rudel nördlich des Walensees.
Rapperswil-Jona
Stapi-Kandidat Meier tourt weiter
GLP-Stadtpräsidiumskandidat Boris Meier will sich mit Rapperswil-Jonas Bevölkerung am 16. August über seine Lieblingsplätze und am 2. September über Startup-Politik austauschen.
Kanton
Nothilfe für Wirbelsturm-Opfer
Beim Hurrikan Beryl im Juli starben auf mehreren Karibikinseln Menschen und es gab enorme Schäden. Die St.Galler Regierung richtet 30'000 Franken Nothilfe ans Rote Kreuz aus.
Gommiswald
Schule: Betreuungsreglement neu
Wegen kantonaler Gesetzesänderungen wurde das Reglement für schulergänzende Betreuung der Schule Gommiswald zum Gebührenreglement umgearbeitet. Es gilt ein fakultatives Referendum.
Eschenbach
Neue Schutzverordnung erlassen
Der Gemeinderat Eschenbach hat die neue Schutzverordnung mit Schutzobjekt-Inventar und den Schutzplan für die vereinigte Gemeinde erlassen. Beides liegt bis 10. September 2024 auf.
Rapperswil-Jona
GeBalmte Kraft im ‹arte e fiori›
Neu verkauft der Laden des ‹arte e fiori› an der Rathausstrasse 7 in Rapperswil das ganze Produkte-Sortiment der Stiftung Balm. Für alle hat es etwas Schönes, Feines oder Gesundes.
Region
Kapo-Tipps: Sprengmittel-Abgabe
Was zu tun ist und wo Gefahren liegen, wenn bei der Räumung eines Schopfs oder beim Aufräumen im Betrieb Sprengkapseln oder Sprengstoffe gefunden werden, erklärt ein Kapo-Ratgeber.
Eishockey
Zwei Lakers als Spitex-Mitarbeiter
In der heutigen Folge der Sommerserie «Lakers go…» packen die beiden SCRJ-Stürmer Yannick-Lennart Albrecht und Sandro Zangger als Mitarbeiter bei der Spitex Linth mit an.
Region
ESAF 2025: Die Bösen sehen (Gender-)Sterne
Gendern erreicht Schwingen: Die Organisatoren des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests 2025 rekrutieren nicht Helfer, sondern «Helfer:in».
Uznach
Tag der offenen Tür bei Caritas
Die Regionalstelle Uznach feiert am Freitag, 16. August 2024, 100 Jahre Caritas St.Gallen-Appenzell mit Tag der offenen Tür, Begegnung und Imbiss für Bevölkerung und Interessierte.
Kanton
Alpwirtschaft in Gefahr durch Wolf
Auf einer Flumserberger Alp rissen Wölfe in 4 Wochen trotz Herdenschutz 20 Schafe. Ohne stärkere Wolfsregulierung sei die Alpwirtschaft in Gefahr, so Bauernpräsident Markus Ritter.
Lifestyle
200'000 getötete Katzen pro Jahr
Katzenleid ist in der Schweiz nicht im gleichen Mass sichtbar wie in anderen Ländern, aber deswegen nicht weniger gross – und die Politik sieht tatenlos zu.
Freizeit
Schuhwerk als A und O auf Berg
Nach einem tödlichen Unfall kürzlich am Säntis wegen ungeeignetem Schuhwerk spricht Bergwelt-Blogger Patrick Stämpfli über Gefahren des Bergwanderns und Tipps zur Unfallvermeidung.
Kanton
Wolfangriff auf Herdenschutzhund
In Flumserberg griffen Wölfe einen Herdenschutzhund an. Der Hund sei so massiv verletzt, dass er derzeit nicht mehr einsatzfähig sei, schrieb der St.Galler Bauernverband am Montag.
Essen & Trinken
Schweizer Wein immer beliebter
Die grösste Schweizer Rebfläche ist im Kanton Wallis, gefolgt vom Kanton Waadt. Die gesamte Weinbaufläche lag 2023 bei 145'694'268 Quadratmeter. Schweizer Wein wird mehr getrunken.
Kanton
C-Bewilligung digital verlängern
Ab sofort können die knapp 88'000 Personen mit einer Niederlassungsbewilligung (C-Ausweis) im Kanton St.Gallen die Verlängerung auch vollelektronisch beim Migrationsamt beantragen.
Schweiz
Coop bildet neu Bäcker-Konditoren aus
Neu bildet Coop 12 Lernende als Bäcker-Konditor-Confiseur EFZ in den Hausbäckereien der Supermärkte aus.
Gesundheit
Skepsis bei medizinischen KI-Ratschlägen
KI-Chatbots wie ChatGPT sind beliebt – ihren medizinischen Ratschlägen wird aber mit Misstrauen begegnet, so eine neue internationale Studie.
Kolumne
Häppchen-Sommer im Juli
Seit 1985 sammelt Walter Berger mit Wetterstationen in Rapperswil Wetterdaten. In seiner heutigen Linth24-Kolumne blickt er auf den Juli 2024, der den Sommer häppchenweise brachte.
Zurück
Weiter