Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Gesundheit
Warum Implantate versagen
Warum stösst der Körper Implantate ab? Die Empa-Forscherin Martina Cihova untersucht das Zusammenspiel von Titan und Gewebe – gefördert durch einen SNF-Ambizione-Grant.
Kanton
Kirche in St.Gallen besetzt
Von Samstagabend bis Sonntagmorgen haben rund 50 Personen die leerstehende St.Leonhards-Kirche besetzt.
Kanton
Juso: Kopftuchkritiker raus
Die Juso St.Gallen verlangt den sofortigen Rücktritt von SP-Kantonsrat Bernhard Hauser. Anlass ist ein im «St.Galler Tagblatt» veröffentlichter Gastkommentar.
Kanton
SAK senken Strompreise
Wegen der Situation am Strommarkt senkt die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) die Strompreise für 2026. So bezahlt ein 4-Personen-Haushalt rund 4,4 Prozent weniger.
Rapperswil-Jona
Neue Startup-Beratungsstelle
Der Kanton St.Gallen lanciert neue Startup-Beratungsstellen in Buchs und Rapperswil und erweitert für Gründungsinteressierte der Regionen die Leistungen von Startfeld in St.Gallen.
Kanton
Frauen- und Kinderhilfe im Sudan
Ein schwerer Konflikt im Sudan seit 2023 mündete in eine humanitäre Krise. Die St.Galler Regierung will mit Nothilfe die Gesundheitsversorgung in der Region West-Darfur verbessern.
Kanton
Kein Sparen beim Textilmuseum
Die St. Galler Regierung ist gegen eine Kürzung des kantonalen Beitrags an den Umbau des Textilmuseums.
Kanton
Öffentlicher Verkehr mehr genutzt
Gegenüber Vorjahr stieg die Zahl der Fahrgäste und der zurückgelegten Kilometer im öffentlichen Verkehr im Kanton St.Gallen deutlich, so der Bericht zum öffentlichen Verkehr 2025.
Kanton
Über religiösen Machtmissbrauch
Menschen im Kanton St.Gallen sollen ihren Glauben in sicherem Umfeld ausüben können. Für Rat- und Hilfesuchende haben religiöse und staatliche Stellen einen «Kompass» entwickelt.
Kanton
HSG-Campus Platztor ein Holzbau
Das Schweizer Projekt «Tsumiki» siegt im Architekturwettbewerb für den HSG-Campus Platztor in St.Gallen. Ein Holzbau soll ab 2032 Raum für 3'000 Studenten und Mitarbeiter bieten.
Kanton
Kiwanis Convention im September
Vom 4. bis 6. September 2025 treffen sich rund 400 Kiwanerinnen & Kiwaner aus der ganzen Schweiz und Liechtenstein zur diesjährigen 56. Kiwanis Convention in der Ostschweiz.
Kanton
Präzisierungen für Kommissionen
Die Staatswirtschaftliche Kommission will im Geschäftsreglement des St.Galler Kantonsrates eigene Zuständigkeiten und die Informationsrechte ständiger Kommissionen präzisieren.
Kanton
Regierung zu US-Software-Risiken
Gegen die Einführung von Microsoft 365 in St.Gallens Kantonsverwaltung gab es Bedenken des Datenschutzes und ein kritischer Vorstoss. Heute sieht die Regierung die Risiken anders.
Kanton
Bildungsmesse: Gebäudetechnik
Vom 28. bis 31. August 2025 ist die 31. Ostschweizer Messe für Aus- und Weiterbildung (OBA) bei den Olma Messen St.Gallen. 150 Aussteller zeigen Grund-, Weiterbildungen und mehr.
Lifestyle
Plastikkonferenz ohne Ergebnis
Ergebnislos endete in Genf der zweite Teil der fünften Verhandlungsrunde (INC-5.2) für ein weltweites Abkommen gegen Plastikverschmutzung – ein Rückschlag gegen die Plastikflut.
Kanton
Abzocke bei Angehörigenpflege
Mehr Firmen kassieren auf Kosten der Angehörigenpflege ab. Gemeinden und Krankenkassen zahlen Millionen, bei pflegenden Angehörigen kommt zu wenig an. Nun fordert die Mitte Regeln.
Kultur
Textilmuseum-Ausbau kürzen
Die vorberatende Kommission im St.Galler Kantonsrat will den Beitrag an den Um- und Ausbau des St.Galler Textilmuseums leicht kürzen und das Geld teils dem Lotteriefonds entnehmen.
Essen & Trinken
Schweizer Braugerste gebremst
Die Braugerstenernte 2025 war ein Erfolg; doch statt neuen Anbauflächen gibt es ausser für Bio einen Stopp wegen voller Silos, sinkendem Bierkonsum und Preisnachteilen zu Importen.
Kultur
Bilanz des St.Galler Olma-Openair
Rund 5'000 Personen besuchten gemäss Veranstaltern am Freitag und Samstag die erste Ausgabe des Olma-Openairs in St.Gallen. Dieses soll in den kommenden Jahren wieder stattfinden.
Kanton
Betrunkener Algerier in geklautem Auto
Die St. Galler Stadtpolizei hat in der Nacht auf Samstag einen alkoholisierten 18-Jährigen ohne Führerausweis mit einem entwendeten Auto erwischt.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «FDP – mit Ostwind nach links?»
Die St. Gallerin Susanne Vincenz-Stauffacher und der Glarner Benjamin Mühlemann wollen den Freisinn führen. Die Gründungspartei der modernen Schweiz steht am Scheideweg.
Kanton
Chaos nach Unfall bei Gossau
Am Freitag ereignete sich auf der A1 zwischen Gossau SG und St.Gallen-Winkeln ein Lastwagen-Unfall. Anschliessend kam es zu diversen Verkehrsverstössen und gefährlichen Situationen.
Kanton
Hofflügel-Sanierung für Bischof
Nach dem Auszug des emeritierten Bischofs Markus Büchel wird im Stiftsbezirk St.Gallen nun der Hofflügel mit der Bischofswohnung saniert. Der Kredit beträgt 2,1 Millionen Franken.
Kanton
Alt Regierungsrat Hans Rohrer tot
Hans Rohrer stand von 1986 bis 2000 dem St.Galler Justiz- und Polizeidepartement vor. Auch jenseits der Politik war er stark engagiert. Am 16. August 2025 verstarb er 88-jährig.
Kanton
Gegen China-Spione auch an OST
In einer Vorstoss-Antwort informiert St.Gallens Regierung über Gefahren von Überwachung und Spionage durch China, die Rolle des Nachrichtendienstes und Massnahmen von HSG und OST.
Kanton
Regierung gegen J+S-Kürzungen
Die St.Galler Regierung will sich gegen die vom Bundesrat geplanten Kürzungen beim erfolgreichen Sportförderprogramm J+S einsetzen, wie sie in einer Vorstoss-Antwort ankündigt.
Kanton
Mehr Betriebe und Beschäftigung
Im Kanton St.Gallen nahm die Zahl der Betriebe und die Beschäftigungszahl Ende 2023 im Vergleich zum Vorjahr leicht zu. Doch im See-Gaster sank die Beschäftigung um 0,1 Prozent.
Kanton
Cyberchef an Digitalkonferenz
Florian Schütz ist Keynote Speaker an der Digital Conference Ostschweiz vom 26. September 2025 in St.Gallen – und höchster Cybersicherheitsverantwortlicher der Schweiz beim Bund.
Kanton
St.Gallerin will FDP-Co-Präsidium
Die St.Galler Nationalrätin Susanne Vincenz-Stauffacher und der Glarner Ständerat Benjamin Mühlemann wollen gemeinsam ins FDP-Präsidium und dürften am 18. Oktober gewählt werden.
Kanton
SVP: Hochschul-Sorgen wegen EU
Ein neuer SVP-Vorstoss im St.Galler Kantonsrat fragt nach finanziellen, organisatorischen und strategischen Folgen für St.Galler Hochschulen unter dem geplanten EU-Vertragspaket.
Kultur
Spannende Ackerhus-Geschichte
Der Kunstverein Oberer Zürichsee besuchte das Museum Ackerhus in Ebnat-Kappel und erfuhr überaus Interessantes zur Geschichte und seinem bekanntesten Bewohner, dem Lehrer Edelmann.
Kanton
«Schönheit vereint Vielfalt»
Miss-Universe-Switzerland-Kandidatin Sarah-Louisa Rohrer aus St.Gallen will mehr als glänzen: Sie wirbt für Nachhaltigkeit, Selbstliebe und Toleranz und plant Mode und Schaumwein.
Kanton
Medical-Master-Entscheid vertagt
Die St.Galler Regierung hat Entscheide zur Zukunft des Medical Master erst für Sommer 2026 angekündigt, da die Uni Zürich die Kooperation fürs Studium bis maximal 2030 verlängert.
Essen & Trinken
Zuckermais: Idealer Grillbegleiter
Zuckermais hat von Juli bis Oktober Saison. Doch der Mais, den wir meist auf Feldern sehen, wird Tieren verfüttert. Damit es auf dem Grill schmeckt, sind spezielle Sorten nötig.
Kanton
Kreisrichter: Wohnsitz-Lockerung
Richter von St.Galler Kreisgerichten sollen neu auch ausserhalb des eigenen Gerichtskreises im ganzen Kanton wohnen dürfen. Die Regierung will so die Kandidatenauswahl vergrössern.
Kanton
IBM-Experte an Digitalkonferenz
Marco Brenner ist Keynote Speaker der Digital Conference Ostschweiz vom 26. September 2025 in St.Gallen. Der Program Executive bei IBM Quantum Schweiz spricht über Verschlüsselung.
Kanton
Neue Eigentümerstrategie für SAK
Die Kantonsregierungen St.Gallens und beider Appenzell aktualisierten die Eigentümerstrategie der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG (SAK). Im Fokus: Versorgungssicherheit.
Essen & Trinken
Bakterienbad für frische Rüebli
Nach kurzer Zeit im Gemüsefach haben Rüebli schwarze Flecken. Ursache der «Schwarzen Wurzelfäule» ist ein Schimmelpilz. Eine Bakterien-Schicht könnte die Haltbarkeit verlängern.
Eschenbach
Fahrunfähigkeit auch in Neuhaus
In der Nacht auf Sonntag erwischte die Kantonspolizei St.Gallen kantonsweit sechs fahrunfähige Lenker im Strassenverkehr, auch in Neuhaus, und zog in fünf Fällen das «Billett» ein.
Kanton
Flugzeugwrack-Fund im Bodensee
Silvan Paganini, Präsident des Romanshorner Schiffsbergevereins, hat in rund 110 Metern Tiefe im Bodensee das Wrack einer 1987 abgestürzten Rockwell Commander HB-NCL entdeckt.
Zurück
Weiter