Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Wochenumfrage
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Wochenumfrage
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Jugendliche durch Feuer verletzt
Oberriet: 5 Jugendliche wurden am Donnerstag bei einer Feuerstelle durch eine Stichflamme verletzt. Sie erlitten Verbrennungen an den Beinen und mussten ins Spital gebracht werden.
Gast-Kommentar
Sport
«J+S-Sparer schiessen Eigentor»
Jürg Grau kommentiert die geplante Kürzung der J+S-Unterstützung für Vereine und Organisationen. Der Ball liege nun bei unseren Bundesparlamentariern, damit es kein Eigentor gebe.
Update
Kanton
Neuer SRF-Leiter für Ostschweiz
Die SRF-Regionalredaktion Ostschweiz/Graubünden bekommt ab Dezember 2025 eine neue Führung: Marc Melcher folgt auf Maria Lorenzetti, die auf eigenen Wunsch in den Ruhestand geht.
Kanton
SVP rügt Stadt für Kopftuch-Ja
Die Stadt St.Gallen will einer Lehrerin das Kopftuch im Klassenzimmer erlauben, um fortschrittlicher zu sein als auf dem Land. Die kantonale SVP findet das «fatal» und «arrogant».
Kanton
Spektakulärer Einbruch für Waffen
Am Donnerstag früh rammte eine unbekannte Täterschaft mit einem zuvor gestohlenen Auto den Eingang eines Waffengeschäftes in Altstätten auf und stahl über zehn Faustfeuerwaffen.
Fussball
St.Gallen fördert Mädchenfussball
Im Rahmen der UEFA Women’s EURO 2025 lancierte die Host City St.Gallen über 20 Massnahmen zur gezielten langfristen Förderung des Mädchen- und Frauenfussballs als «Legacy-Projekt».
Kanton
Tötungsdelikt: Tatkleider gesucht
Nach dem Tötungsdelikt am Bahnhof Heerbrugg vom 11. Juli wurde ein 34-jähriger tatverdächtiger Kroate festgenommen. Dringend sucht die Kapo St.Gallen die gelbe Jacke des Mannes.
Freizeit
Funding für inklusives Brettspiel
Für Menschen, die mit Symbolen, Gesten oder Sprachcomputern kommunizieren, schuf der St.Galler Autismusverlag ein Brettspiel ohne Lautsprache. Zur Auflage läuft ein Crowdfunding.
Kanton
«Fleischskandal» im Kantonsrat
Nach Vorwürfen von Missständen in Betrieben eines Fleischverarbeiters werden im Kantonsrat die Kontrollen des St.Galler Amtes für Verbraucherschutz und Veterinärwesen zum Thema.
Fussball
St.Gallens EM-Bilanz sehr positiv
Das Organisationskomitee von Stadt und Kanton St.Gallen zieht eine sehr positive Bilanz. Alle drei Spiele waren ausverkauft und die Fan Zone Marktgasse teils sehr gut besucht.
Kanton
Gegen Jugend+Sport-Kürzungen
Die St.Galler Regierung soll sich gegen die vom Bund geplanten Kürzungen der Beiträge an Jugend+Sport wehren. Dies fordert ein Vorstoss der Mitte-EVP-Fraktion des Kantonsrats.
Kanton
A3-Auffahrkollision mit vier Autos
Am Montagmorgen kam es auf der Autobahn A3 im Tunnel Fratten in Unterterzen nach einer Bremsung zu einem Auffahrunfall von vier Autos mit mehreren zehntausend Franken Sachschaden.
Sport
Ehrenpreis für Beat Hefti
Dem Bob-Olympiasieger Beat Hefti wird am Montag, 1. September 2025, um 18:30 Uhr im Pfalzkeller St.Gallen der diesjährige Ehrenpreis des Sankt Galler Sport Preises verliehen.
Schweiz
Megabschiss bei Goldvreneli Ausgabe
Die neue Goldvreneli 2025-Ausgabe wurde zum Debakel. Sammler gingen leer aus, Händler kassierten ab. Swissmint spricht von Erfolg, trotz Servercrash und Skandal.
Kanton
Fluchtgeschichte-Zentrum weiter
Seit 2023 wird in Diepoldsau ein Vermittlungszentrum für Flüchtlingsgeschichte der NS-Zeit geplant. Nun soll das Jüdische Museum in Hohenems das Zentrum bis 2028 weiterentwickeln.
Kanton
32'000 Fahrzeuge unkontrolliert
Besorgt nimmt die TCS-Sektion St.Gallen–Appenzell Innerrhoden zur Kenntnis, dass 32'000 Fahrzeuge im Kanton St.Gallen in Prüfrückstand zur amtlichen Motorfahrzeugkontrolle sind.
Kanton
Töfffahrer (16) verunfallt tödlich
Am Samstagabend kam es auf der Unteren Hulftegg in Mühlrüti zum Selbstunfall eines 16-jährigen Motorradfahrers. Dieser wurde so stark verletzt, dass er noch am Unfallort verstarb.
Kanton
Kokain hat Cannabis überholt
In der Suchthilfe St.Gallen fanden erstmals mehr Beratungsgespräche zu Kokain und Crack statt als zu Cannabis. Ein wichtiger Zufluchtsort bleibt die spendenfinanzierte Gassenküche.
Kanton
Schwerverletzte bei Frontalkollision
Bei der Frontalkollision zweier Autos auf der Autobahn A1 in St. Gallen hat eine 56-Jährige am Sonntagmorgen schwere Verletzungen erlitten.
Region
Kopftuch wird politisch
Der Eschenbacher «Kopftuch-Fall» beschäftigt Kantonsräte aus verschiedenen Regionen.
Kanton
Lange U-Haft ist ok
Die St.Galler Justiz hält einen Mann, bei dem Waffen und Drogen gefunden wurden, zu Recht lange in Untersuchungshaft, stellt das Bundesgericht fest.
Kultur
Theater Highlight am Walensee
«UNGEHEUERLICH» heisst das Theater Spektakel in Murg am Walensee. Ein aussergewöhnliches Erlebnis in atemberaubender Kulisse.
Schänis
8 Fahrunfähige – auch in Schänis
Von Donnerstag- bis Freitagmorgen registrierte die Kapo St.Gallen kantonsweit acht Fälle von Alkohol am Steuer und Fahrunfähigkeit. In Schänis schlief ein Fahrunfähiger am Steuer.
Kanton
17-Jähriger am Bahnhof getötet
Am Freitag (11.07.2025), kurz nach 3:45 Uhr, ist am Bahnhof Heerbrugg ein 17-jähriger Algerier durch ein Gewaltverbrechen ums Leben gekommen. Die Täterschaft ist noch unbekannt.
Eschenbach
SP rügt SVP für Kopftuchverbot
Für die SP Kanton St.Gallen ist die SVP-Motion für ein Kopftuchverbot für Lehrerinnen nach dem Goldinger Fall diskriminierend und ein Versuch, antimuslimische Reflexe zu bedienen.
Kanton
Kanton testete KI-Suche
Auf der Webseite vom Kanton St.Gallen war rund ein Monat lang ein Link für die Suche mit KI-Unterstützung aufgeschaltet. Das Angebot wurde rege genutzt. Nun läuft die Auswertung.
Kanton
Mehr gegen Lehrermangel tun
Der Lehrpersonenmangel stellt den Kanton St.Gallen vor Herausforderungen. Die vorberatende Kommission beantragt Eintreten auf einen neuen Bericht und fordert weitere Massnahmen.
Kanton
Finalisten für Digital Shaper 2025
Aus 55 nominierten Personen und Teams wählte das Publikum seine Favoriten für den «Digital Shaper Ostschweiz 2025». In die neue Votingphase geht eine Shortlist mit 10 Innovatoren.
Region
Kurtaxe bei Airbnb automatisch
Die Online-Plattform Airbnb zieht ab 14. Juli bei jeder Buchung im Kanton St.Gallen automatisch die Kurtaxe ein. Betroffen sind 22 Gemeinden, so Amden, Weesen und Rapperswil-Jona.
Kanton
Waldbrandrisiko sinkt auf gering
Der Regen der letzten Tage verringerte die Waldbrandgefahr deutlich. Das Kantonsforstamt senkt die Waldbrandgefahrenstufe im ganzen Kanton St.Gallen auf die tiefste Stufe «gering».
Kanton
Wolf reisst ob Wildhaus 7 Schafe
Ein Wolf hat am Montag auf der Alp Gamserrugg oberhalb von Wildhaus SG sieben Schafe gerissen. Zwei Tage zuvor kam es zu einem Nutztierriss auf der Alp Gampernei bei Flums SG.
Kanton
«Gnüsse a de Olma» neues Motto
Unter dem Motto «Gnüsse a de Olma» lädt die 82. Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung vom 9. bis 19. Oktober 2025 in St.Gallen zu einem authentischen Sinneserlebnis ein.
Rapperswil-Jona
BWZ-Weiterbildung wird fusioniert
Die Akademie St.Gallen übernimmt die Weiterbildungsabteilung des BWZ Rapperswil-Jona. Ziel ist ein breiteres, integriertes und hochqualitatives Angebot für die Studierenden.
Kanton
Kinderspital als Wohnraum nutzen
Für das Areal mit dem bisherigen Kinderspital in der Stadt St.Gallen ist eine Umnutzung geplant. Die Ortsbürgergemeinde will den Ursprungsbau des Spitals als Wohnraum weiternutzen.
Rapperswil-Jona
Landschaftsarchitekt Enea startet «eine Gegenbewegung»
Enzo Enea sorgte an der Art Basel mit einer Streuobstwiese für grosses Aufsehen. Gegenüber Linth24 äussert er sich dazu – und auch zur geplanten Deponie Dionys in Jona.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Welche Tassen stehen noch im Schrank?
Jürg Sieber aus Rapperswil-Jona kritisiert den Angriff des Kantonsrats auf die Gemeindeautonomie.
Kanton
S-Bahn St.Gallen–Bregenz kommt
Im Dezember 2026 startet eine direkte S-Bahn-Linie zwischen Bregenz und St.Gallen. Vorarlbergs und St.Gallens Regierungen vereinbarten die Finanzierung. Thurbo und ÖBB verhandeln.
Kanton
Akten der Fremdenpolizei öffnen
Die St.Galler Fremdenpolizei habe von 1934 bis 2002 Personalakten von Saisonniers angelegt, so ein Kantonsrats-Vorstoss. Diese Akten seien wertvoll und darum zugänglich zu machen.
Kanton
Bischof Beat Grögli geweiht
In einem feierlichen Gottesdienst wurde Beat Grögli am Samstag zum 12. Bischof von St.Gallen geweiht. Anwesend waren auch weltliche und kirchliche Prominenz. Eine Reportage.
Kanton
Stellensucher-Zahl fast konstant
Ende Juni 2025 waren 10'485 Personen zur Stellensuche bei einem St.Galler RAV gemeldet, 1'510 Personen mehr als vor Jahresfrist und 14 mehr als Ende Mai. 3'624 Stellen sind offen.
Zurück
Weiter