Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Wochenumfrage
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Wochenumfrage
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Gesundheit
Nein zu Versicherungsabstrichen
Die Idee, die Grundversicherung auszudünnen und Leistungen in Zusatzversicherungen auszulagern, stösst bei der Bevölkerung auf Ablehnung, so eine repräsentative Comparis-Umfrage.
Kanton
Digitalisierung Kantonsstrassen
Mit Bild- und Laserscanaufnahmen erfasst das St.Galler Tiefbauamt die Kantonsstrassen. Die Digitalisierung hilft bei der Planung von Strassenunterhalt und -sanierung.
Kanton
Ukraine-Kinder erholen sich in St.Gallen
Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton St.Gallen hat in den letzten zwei Wochen einen Erholungsaufenthalt für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine in St.Gallen durchgeführt.
Kanton
US-Zölle: SP will Sicherheit
Der US-Zollhammer bedroht die exportorientierte Industrie und KMU im Kanton St.Gallen. Die Partei fordert mehr Kurzarbeit und einen Sparverzicht.
Gast-Kommentar
Kanton
«Wild ist kein Gegner des Waldes»
In der Debatte werden das Wild und indirekt die Jagd für die Probleme des St.Galler Waldes hauptverantwortlich gemacht. Peter Weigelt, Präsident Revierjagd St.Gallen, wehrt sich.
Kanton
Kapitänin für Bodenseeschifffahrt
Mit Rahel Meier absolvierte erstmals in der über 170-jährigen Geschichte der Schweizerischen Bodenseeschifffahrt AG eine Frau die Kapitänsprüfung und übernimmt ein Schiffskommando.
Schweiz
Zollhammer: Börse weniger schlimm als erwartet
Die Schweiz wird mit Einfuhrzöllen von 39 Prozent von der USA hart bestraft. Linth24 Börsenanalyst Christopher Chandiramani schreibt zur aktuellen Lage an den Märkten.
Kanton
Mann angegriffen und verletzt
Unbekannte griffen in der Nacht auf Sonntag in Walenstadt einen 24-jährigen Mann an und verletzten ihn. Er musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Zeugen gesucht.
Kanton
336 Kilo Schmuggelfleisch in Auto
Bei der Kontrolle eines Personenwagens bei Trübbach im März wurden 336 Kilogramm Tierkörper und Fleisch festgestellt – ungekühlt und unangemeldet. Nun läuft eine Strafuntersuchung.
Kanton
Ruhiger 1. August für Kapo SG
Der Nationalfeiertag, 1.8.2025, ist aus Sicht der Kantonspolizei St.Gallen äusserst ruhig verlaufen. Dennoch gab es für sie auch Arbeit – z.B. in Rapperswil-Jona.
Kanton
US-Zoll schockt Exportwirtschaft
Die hohen US-Importzölle auf Schweizer Waren sind laut der Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell ein Schock für die exportorientierte Ostschweizer Wirtschaft.
Kanton
1. August ohne Churfirsten-Feuer
Die jährlich am Nationalfeiertag geplanten Höhenfeuer auf den Gipfeln der sieben Churfirsten werden wegen der Wetterprognose nicht am 1. August angezündet, so Toggenburg Tourismus.
Essen & Trinken
Burger aus dem Reagenzglas
Einem Forschungsteam der ETH Zürich ist es gelungen, im Labor Muskelfasern zu züchten, die dem echten Rindfleisch verblüffend ähnlich sind.
Fussball
Neue Fussballregeln seit 1. Juli
Der Schweizerische Fussballverband informiert über mehrere vom International Football Association Board per 1. Juli 2025 in Kraft gesetzte Regeländerungen in zahlreichen Ligen.
Kanton
St.Galler Podium «Mensch, Wolf!»
Wölfe bewegen Stadt und Land. Welche Probleme bringen sie, welche Auswirkungen sind positiv? Eine Nationalrätin und ein kritischer Biologe diskutieren am 6. August in St.Gallen.
Kanton
Wolf rechtswidrig getötet
Das Bundesgericht hat eine Beschwerde von Pro Natura gegen den von den St. Galler Behörden bewilligten Abschuss zweier Wölfe gutgeheissen.
Kanton
Regen: Schweizer-Flagge nicht am Säntis
Die überdimensionierte Schweizerfahne kann in diesem Jahr aufgrund des schlechten Wetters zum Nationalfeiertag nicht an der Nordwand des Säntis aufgehängt werden.
Kanton
Wasserhose über dem Bodensee
Über dem Bodensee war am Dienstagvormittag eine sogenannte Wasserhose zu sehen. Das Naturphänomen sieht aus wie eine gigantische Röhre, die vom Wasser in den Himmel ragt.
Kanton
SVP-Politikerin will velofreie Innenstadt
Die St. Galler SVP-Stadtparlamentarierin Manuela Ronzani hat eine Interpellation eingereicht, in der sie ein Schiebeobligatorium für Velos in der Innenstadt vorschlägt.
Region
Mehr Züge und Busse in der Nacht
Mit dem Fahrplan 2025 haben die Kantone St.Gallen, Thurgau und Appenzell Ausserrhoden das Nachtnetz ausgebaut.
Kanton
Parkplätze selbst gepinselt
Die Stadtpolizei St. Gallen hat aufgrund eines Hinweises aus der Bevölkerung auf einer Strasse widerrechtlich aufgemalte Blaue-Zone-Parkfelder entdeckt.
Benken
Nässe-Unfälle – auch in Benken
Wegen starken Regens und nasser Fahrbahn kam es von Montagnachmittag bis -abend im Kanton St.Gallen zu Autounfällen ohne Verletzungs-, aber mit Sachschadenfolgen – auch in Benken.
Kanton
2 Jungwölfe im Weisstannental
Bereits am 23. Juli 2025 wies eine Fotofalle ein Wolfsrudel mit zwei Jungen im Weisstannental bei Mels nach – vermutlich das Schilt-Rudel, das sich 2024 im Schilstal vermehrt hat.
Essen & Trinken
Kefe: Süsser Proteinlieferant
Ursprünglich aus Kleinasien, wird die Kefe seit Jahrhunderten in Europa angebaut. Das Gemüse mit Protein und süsslich-zartem Geschmack hat in der Schweiz ab Juni bis August Saison.
Promo
Pitti Donna Lookbook Sommer 2025
Letzten Winter nannten wir es ein Manifest. Diesen Sommer kehren wir stärker zurück, mutiger, unerschütterlich. Wir kommen nicht, um etwas anzukündigen, das haben wir längst getan,...
Update
Schmerikon
Rockfest Schmerikon: das Update
Am Freitag- und Samstagabend donnerte fetter Rock und Hip Hop durch Schmerikon. Linth24 mit den Bildern vom Freitag und dem Update vom Samstag.
Gast-Kommentar
Kanton
Kopftuch: «Wehret den Anfängen»
Eine Lehrerin mit Kopftuch soll in St.Gallen unterrichten; ein Stadtrat spricht von «Vielfalt». Stephan Ziegler warnt davor, die Islamisierung des Schulunterrichts zu verharmlosen.
Kanton
NHL-Star Fiala in Bierlaune
Grosses Kino an der Hofchilbi in Wil: Der Schweizer Eishockey-Nationalspieler Kevin Fiala wird am Samstag das erste Bierfass anstechen.
Kanton
Rekord-Schweizerfahne am Säntis
Am 31. Juli 2025 wird die weltweit grösste Schweizerfahne am Säntis entrollt – der Startschuss fürs 90-Jahr-Jubiläum der Säntis-Schwebebahn. Diese lanciert neue Angebote.
Update
Kanton
Syrer filmt Minderjährige bei Sex
Nach der Trennung verbreitete ein Syrer (19) auf Social Media heimlich gemachte Videos seiner minderjährigen Freundin beim Sex. Er erhält eine bedingte Geldstrafe und darf bleiben.
Lifestyle
Biodiversität ist wahrnehmbar
Menschen sind in der Lage, Biodiversität anhand von visuellen und akustischen Eindrücken korrekt einzuschätzen – dabei spielen Farben, Licht und Vogelgesang eine zentrale Rolle.
Kanton
Trockenheit sinkt auf Stufe 1
Im Frühjahr 2025 herrschte im Kanton St.Gallen grosse Trockenheit. Dank der Regefälle in den letzten Wochen entspannt sich die Lage im Kanton nun wieder.
Kanton
«Ich wollte nie nur zuschauen»
Zum 75. Geburtstag spricht Karl Güntzel über prägende Momente aus seinen langjährigen Engagements als St.Galler Kantonsrat, Hauseigentümerverband-Vorstand und Handballfunktionär.
Leserbrief
Eschenbach
«Das Kopftuch ist kein Symbol der Unterdrückung»
Die Nichteinstellung einer Lehrerin mit Kopftuch an der Schule Eschenbach wirft hohe Wogen. Nun meldet sich die angehende Sozialpädagogin Yusra Diarbakerly Bunni zu Wort.
Lifestyle
Bedenkliche Plastik-Chemikalien
Länder verhandeln über ein globales Plastikabkommen. Eine neue «Nature»-Studie listet alle Kunststoff-Chemikalien und zeigt gefährliche Stoffe sowie Wege zu sichereren Polymeren.
Sport
Bergrennen Hemberg auch 2026
Auch 2026 findet das Bergrennen Hemberg statt, aber eine Woche früher als bisher am 6./7. Juni 2026. Das Rennen im Toggenburg wird die Schweizer Bergmeisterschaft eröffnen.
Kanton
Dritter Waffenklau in fünf Tagen
In der Nacht auf Montag wurden 14 Faustfeuerwaffen aus einem Laden in Gossau SG gestohlen – innert fünf Tagen bereits der dritte Einbruchdiebstahl für Waffen im Kanton St.Gallen.
Leserbrief
Region
«Kein Kopftuch wegen Neutralität»
Da die Schweiz neutral und laizistisch sei, dürfe einer Lehrerin das Kopftuch nicht erlaubt sein, findet Schulsozialarbeiterin Claudia Frei. Es gehe um die Vermittlung von Werten.
Kanton
Pistolen-Fabrik in Mels geplant
Ab Frühling 2026 sollen in Mels im Sarganserland Waffen der österreichischen Marke Bubits International AG hergestellt werden. Die Firma selbst hält sich zum Thema bedeckt.
Kanton
Jugendliche durch Feuer verletzt
Oberriet: 5 Jugendliche wurden am Donnerstag bei einer Feuerstelle durch eine Stichflamme verletzt. Sie erlitten Verbrennungen an den Beinen und mussten ins Spital gebracht werden.
Zurück
Weiter