Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Wochenumfrage
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Wochenumfrage
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Arbeitskarren-Überschlag – tot
Am Freitagmorgen geriet in Walenstadtberg ein 60-jähriger Mann mit seinem Arbeitskarren von der Strasse, rutschte einen Hang hinunter, überschlug sich und wurde tödlich verletzt.
Kanton
Schwerer Arbeitsunfall in Altstätten
Am Donnerstag kam es in Altstätten zu einem Arbeitsunfall. Ein 64-jähriger Mann wurde schwer verletzt, als er Marmorplatten umlud und diese auf ihn stürzten.
Kanton
Schulabgänger mit Anschlussplan
Die grosse Mehrheit der Schülerinnen und Schüler, die im Juli 2025 die Volksschule oder ein Brückenangebot verlassen, hat bereits eine Anschlusslösung gefunden.
Gast-Kommentar
Kolumne
Gültiger Vorsorgeauftrag wichtig
Finanzexperte Peter Tiggelers erklärt den Vorsorgeauftrag und zeigt, was, wie und wo geregelt wird. Ein korrekt erstellter Vorsorgeauftrag schützt Ihre Interessen im Ernstfall.
Kultur
Kunstpreis an Musiker und Verein
Die St.Gallische Kulturstiftung ehrt den St.Galler Musiker und Songwriter Roman Riklin mit dem Kunstpreis 2025. Ein Anerkennungspreis geht an die Kulturkosmonauten aus St.Gallen.
Kanton
Hilfe für Vertriebene in Äthiopien
Wegen des Tigray-Konflikts in Äthiopien leben rund eine Million Vertriebene in schlecht versorgten Camps. St.Gallens Regierung spendet via Caritas Schweiz 30'000 Franken Nothilfe.
Kanton
Gross-Vandalismus auf Schulareal
In der Nacht auf Donnerstag verwüstete eine unbekannte Täterschaft diverse Schulzimmer und -einrichtungen des Flawiler Oberstufenzentrums massiv. Die Kapo verdächtigt (Ex-)Schüler.
Kanton
Datenstrategie Kanton/Gemeinden
Damit die Bevölkerung im Kanton St.Gallen in Zukunft wo möglich digital und vereinfacht mit Behörden in Kontakt treten kann, erarbeiten Kanton und Gemeinden eine Datenstrategie.
Kanton
Fussball-Hooligans bestraft
Die St. Galler Staatsanwaltschaft hat 21 gewaltbereite Fussballfans mit bedingten Freiheitsstrafen von vier Monaten und Bussen von je rund 1'000 Franken bestraft.
Kanton
Leitungsteam des neuen Bischofs
St.Gallens erwählter Bischof Beat Grögli beruft Roman Rieger und Damian Kaeser-Casutt zu Leitern des Pastoralamts bzw. der Personalabteilung und Sebastian Wetter zum Generalvikar.
Fussball
St.Gallen im EM-Fieber
Mit dem heutigen Start der UEFA Women’s EURO 2025 beginnt in St.Gallen ein grosses Fussballfest mit Fan Zone. In der Arena St.Gallen ist am 9. Juli das Topspiel Frankreich–Wales.
Kanton
Bei Streit durch Schüsse verletzt
Nach einem Streit zwischen zwei Ausländern am Mittwochmorgen in Diepoldsau wurde ein 57-jähriger Litauer mit Schussverletzungen ins Spital gebracht. Die Umstände werden abgeklärt.
Kanton
Behinderte sollen mitentscheiden
Die St. Galler Regierung will die Selbstbestimmung beim Wohnen und die Gleichstellung für Menschen mit Behinderung verbessern. Das Behindertengesetz soll überarbeitet werden.
Kanton
Lange Wartezeiten bei PFAS-Tests
Beim Nachweis der Umweltchemikalie PFAS in Landwirtschaftsprodukten nimmt der Kanton St.Gallen eine Vorreiterrolle ein. Dabei tauchen Probleme auf, zeigen Antworten auf Vorstösse.
Kanton
Trockenheit im nördlichen Kanton
In seinem Nordteil erhöhte der Kanton St.Gallen die Gefahrenstufe für Trockenheit auf erheblich und verfügt erste Massnahmen. Am Walensee steigt die Waldbrandgefahr auf erheblich.
Kanton
Reformierte verstärken Missbrauch-Schutz
Das Parlament der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St. Gallen hat die Umsetzung eines neuen Präventionskonzepts für den Schutz der persönlichen Integrität bewilligt.
Kanton
SP-Präsidentin tritt zurück
In einem Schreiben an die Mitglieder der SP Kanton St.Gallen erklärte Andrea Scheck, seit Juni 2021 im Amt, ihren Rücktritt als Parteipräsidentin. Die Nachfolgewahl ist im Herbst.
Kanton
Notrufzentrale für vier Kantone
Die Kantone St.Gallen, beide Appenzell, Glarus und die Stadt St.Gallen haben ein neues Einsatzleitsystem und eröffneten nun in St.Gallen ihre neue Notruf- und Einsatzleitzentrale.
Kanton
Abgang im kantonalen Tiefbauamt
Per Ende September 2025 tritt Marcel John als Leiter des kantonalen Tiefbauamtes ab, um eine neue Herausforderung zu suchen – nach 22 Jahren im Kader, davon neun als Amtsleiter.
Kanton
96'000 Zuschauer im Sittertobel
Grosses Fest zum Start des Festival-Sommers. Das Openair St. Gallen ist gelungen und für das musikalische Highlight sorgte ein Comeback-Star.
Kanton
Ablauf von Gröglis Bischofweihe
Beat Grögli wird am Samstag, 5. Juli 2025, in der Kathedrale zum 12. Bischof von St.Gallen geweiht. Das Bistum informiert über den Ablauf und die Möglichkeiten zur Mitverfolgung.
Kanton
Ruf nach Kanton für Selunbahn
Im Toggenburg ist die Transportbahn auf die Alp Selun zu erneuern, doch die Alpkorporation hat nicht genug Mittel. Der Kanton St.Gallen solle mitzahlen, fordern SVP-Kantonsräte.
Kultur
Aus für Radio Energy St.Gallen
Die Energy-Gruppe Schweiz beendet per Ende 2025 den Sendebetrieb von Energy St.Gallen und Energy Luzern, um sich auf die Radiostationen in Zürich, Bern und Basel zu konzentrieren.
Update
Kanton
Bundesratsreise erreicht St.Gallen
Nach dem Linthgebiet besuchte der Schweizer Bundesrat am 27. Juni die Kantonshauptstadt St.Gallen und wurde mit einem feierlichen Empfang auf dem Klosterplatz willkommen geheissen.
Kanton
Standards bei Sicherheitsfirmen
Für Einsätze in heiklen Bereichen wie Asylzentren soll privates Sicherheitspersonal im Kanton St.Gallen zusätzlich auf Eignung überprüft werden, fordert ein Vorstoss im Kantonsrat.
Update
Rapperswil-Jona
«Rappi ist das Lugano von St. Gallen»
Grosser Zirkus im Schlosshof. Der Bundesrat macht eine Reise nach Rapperswil-Jona. Das Volk freut sich. Und zwei starke Frauen überzeugen mit pointierten Ansprachen. Update.
Kanton
Bundesräte im Interview mit Linth24
Locker und froh gelaunt auf der Bundesratsreise. Beim Medientermin in Weesen zeigen sich Albert Rösti und seine Kolleg(inn)en guten Mutes - auch im Interview mit Linth24.
Kanton
E-Baubewilligung: Zwischenstopp
«eGovernment St.Gallen digital.» stoppt die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Projektpartner für die Digitalisierung des Baubewilligungsverfahrens und engagiert eine andere Firma.
Kanton
HSG schafft 313 Millionen an Wert
2023 generierte die Universität St.Gallen mit rund 313 Millionen Franken eine so hohe Wertschöpfung für den Kanton St.Gallen wie nie. Die HSG stärkt den Kanton in fünf Bereichen.
Kaltbrunn
Platz 2 für Bibliothek Kaltbrunn
Grosse Freude bei der Bibliothek Kaltbrunn: Für ihr «Märchen»-Projekt erreichte sie den 2. Rang an der St. Galler Bibliothekspreisverleihung 2025.
Lifestyle
KI-Bewertung beeinflusst Mensch
Künstliche Intelligenz (KI) bewertet Menschen in Einstellungsverfahren, Hochschulzulassungen oder der Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen. Eine Studie zeigt die Folgen.
Sport
Schwinger freuen sich aufs NOS
Nach über 70 Jahren kehrt das Nordostschweizer Schwingfest am 29. Juni 2025 nach St.Gallen zurück. Die Verantwortlichen sind bereit für einen heissen, arbeitsintensiven Festtag.
Kanton
Katholiken kritisieren Schulurteil
Während die traktandierten Geschäfte an der Sommersession des St.Galler Katholischen Kollegiums zügig passierten, wurde bei der Allgemeinen Umfrage ein Bundesgerichtsurteil gerügt.
Kanton
St.Galler Rotes Kreuz zieht Bilanz
Mit Angeboten in Gesundheit, Bildung, Integration und Entlastung unterstützte das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton St.Gallen 2024 tausende Menschen, schrieb aber ein Defizit.
Kanton
Murgsee: Alpgebäude abgebrannt
Am Montag brannte ein Alpgebäude beim Murgsee. Die Feuerwehr musste per Helikopter kommen. Das Alpgebäude brannte nieder; der Sachschaden beträgt mehrere hunderttausend Franken.
Kanton
Spionage-Mutter muss zahlen
Ungewöhnlicher Fall an einer Schule in Trübbach: Eine Mutter wird bestraft, weil sie mit einem Aufnahmegerät den Schulalltag ausspionieren wollte.
Kanton
Kinderspital droht mehr Defizit
Ein neuer Tarif für ambulante Leistungen könnte die Finanz-Situation des Ostschweizer Kinderspitals in St.Gallen verschlechtern, so die Mitte-EVP-Fraktion im St.Galler Kantonsrat.
Benken
«Frühe Förderung» diskutiert
Die Schulkommission Benken durfte in diesem Jahr die Hauptversammlung des Verbands der St. Galler Volksschulträger (SGV) in der Rietsporthalle Benken ausrichten.
Kanton
Regelungen für Hofläden fehlen
Im Kanton St.Gallen fehlen nach dem Nein zum Ladenschlussgesetz am 18. Mai klare Regelungen für neue Selbstbedienungsangebote. Kantonsräte aller Fraktionen fordern einen Nachtrag.
Fussball
Musik-Acts an Fussballnacht 2025
Am Samstag, 25. Oktober 2025, wird die St.Galler Olmahalle 9.1 Schauplatz der 13. «Nacht des Ostschweizer Fussballs» – mit Stress als Haupt- und Benjamin Amaru als Sideshow-Act.
Zurück
Weiter