Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Wochenumfrage
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Wochenumfrage
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Regierung gegen J+S-Kürzungen
Die St.Galler Regierung will sich gegen die vom Bundesrat geplanten Kürzungen beim erfolgreichen Sportförderprogramm J+S einsetzen, wie sie in einer Vorstoss-Antwort ankündigt.
Kanton
Mehr Betriebe und Beschäftigung
Im Kanton St.Gallen nahm die Zahl der Betriebe und die Beschäftigungszahl Ende 2023 im Vergleich zum Vorjahr leicht zu. Doch im See-Gaster sank die Beschäftigung um 0,1 Prozent.
Kanton
Cyberchef an Digitalkonferenz
Florian Schütz ist Keynote Speaker an der Digital Conference Ostschweiz vom 26. September 2025 in St.Gallen – und höchster Cybersicherheitsverantwortlicher der Schweiz beim Bund.
Kanton
St.Gallerin will FDP-Co-Präsidium
Die St.Galler Nationalrätin Susanne Vincenz-Stauffacher und der Glarner Ständerat Benjamin Mühlemann wollen gemeinsam ins FDP-Präsidium und dürften am 18. Oktober gewählt werden.
Kanton
SVP: Hochschul-Sorgen wegen EU
Ein neuer SVP-Vorstoss im St.Galler Kantonsrat fragt nach finanziellen, organisatorischen und strategischen Folgen für St.Galler Hochschulen unter dem geplanten EU-Vertragspaket.
Kultur
Spannende Ackerhus-Geschichte
Der Kunstverein Oberer Zürichsee besuchte das Museum Ackerhus in Ebnat-Kappel und erfuhr überaus Interessantes zur Geschichte und seinem bekanntesten Bewohner, dem Lehrer Edelmann.
Kanton
«Schönheit vereint Vielfalt»
Miss-Universe-Switzerland-Kandidatin Sarah-Louisa Rohrer aus St.Gallen will mehr als glänzen: Sie wirbt für Nachhaltigkeit, Selbstliebe und Toleranz und plant Mode und Schaumwein.
Kanton
Medical-Master-Entscheid vertagt
Die St.Galler Regierung hat Entscheide zur Zukunft des Medical Master erst für Sommer 2026 angekündigt, da die Uni Zürich die Kooperation fürs Studium bis maximal 2030 verlängert.
Essen & Trinken
Zuckermais: Idealer Grillbegleiter
Zuckermais hat von Juli bis Oktober Saison. Doch der Mais, den wir meist auf Feldern sehen, wird Tieren verfüttert. Damit es auf dem Grill schmeckt, sind spezielle Sorten nötig.
Kanton
Kreisrichter: Wohnsitz-Lockerung
Richter von St.Galler Kreisgerichten sollen neu auch ausserhalb des eigenen Gerichtskreises im ganzen Kanton wohnen dürfen. Die Regierung will so die Kandidatenauswahl vergrössern.
Kanton
IBM-Experte an Digitalkonferenz
Marco Brenner ist Keynote Speaker der Digital Conference Ostschweiz vom 26. September 2025 in St.Gallen. Der Program Executive bei IBM Quantum Schweiz spricht über Verschlüsselung.
Kanton
Neue Eigentümerstrategie für SAK
Die Kantonsregierungen St.Gallens und beider Appenzell aktualisierten die Eigentümerstrategie der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG (SAK). Im Fokus: Versorgungssicherheit.
Essen & Trinken
Bakterienbad für frische Rüebli
Nach kurzer Zeit im Gemüsefach haben Rüebli schwarze Flecken. Ursache der «Schwarzen Wurzelfäule» ist ein Schimmelpilz. Eine Bakterien-Schicht könnte die Haltbarkeit verlängern.
Eschenbach
Fahrunfähigkeit auch in Neuhaus
In der Nacht auf Sonntag erwischte die Kantonspolizei St.Gallen kantonsweit sechs fahrunfähige Lenker im Strassenverkehr, auch in Neuhaus, und zog in fünf Fällen das «Billett» ein.
Kanton
Flugzeugwrack-Fund im Bodensee
Silvan Paganini, Präsident des Romanshorner Schiffsbergevereins, hat in rund 110 Metern Tiefe im Bodensee das Wrack einer 1987 abgestürzten Rockwell Commander HB-NCL entdeckt.
Kanton
Kritik an Plakatkampagne von Amt
Drei FDP-Kantonsräte fordern von der St.Galler Regierung Antworten zu einer «populistischen und unprofessionellen» Plakatkampagne der Abteilung Integration und Gleichstellung.
Kanton
Baumverpflanzung – teuer und übertrieben
Der Kanton St.Gallen will für 112 Millionen Franken die Thur oberhalb, durch und unterhalb von Wattwil massiv verbreitern. Nun hat der Kanton St.Gallen bei der Gemeinde Wattwil um ...
Kanton
SVP warnt vor Rinderkrankheit
Die Rinderkrankheit «Lumpy Skin Disease» kam Ende Juni in Frankreich nahe an die Schweizer Grenze. Die SVP fragt, ob der Kanton St.Gallen auf die Viruserkrankung vorbereitet ist.
Essen & Trinken
Vierfach-Gold für Schützengarten
Auch 2025 zählten Biere der St.Galler Brauerei Schützengarten an den World Beer Awards in England zu den Besten mit 13 Prämierungen, darunter 4 Goldmedaillen und «Country-Winners».
Kultur
«Interfestival Paula» in St.Gallen
In St.Gallen startete die zweite Ausgabe des Festivals der freien Szene «Paula». In mehreren Sparten treten regionale Künstler, aber auch Gardi Hutter und Ursus & Nadeschkin auf.
Kanton
Mit Zivilcourage gegen Sexismus
Mit der überregionalen Kampagne «Kein Platz für Sexismus» stellt sich der Kanton St.Gallen gegen sexuelle, sexistische und queerfeindliche Belästigung und ermutigt zu Zivilcourage.
Kanton
Exportfirmen erwarten Belastung
Die neuen US-Zölle werden die Ostschweizer Exportindustrie laut Konjunkturboard Ostschweiz direkt oder indirekt stark belasten. Binnenorientierte Branchen stütze der Privatkonsum.
Kanton
Mehr Gewinn für Kantonalbank
Im ersten Halbjahr 2025 steigerte die St.Galler Kantonalbank den Gewinn um 13,6 Prozent auf 114 Millionen und das Geschäftsvolumen auf 100 Milliarden Franken. Sie legte überall zu.
Kanton
Kapo und Stapo prüfen Fusion
Die Stadtpolizei St.Gallen und die Kantonspolizei St.Gallen starteten einen Prozess, um eine vertiefte Zusammenarbeit zu prüfen. Auch eine Zusammenlegung wird ins Auge gefasst.
Region
Tempolimit für Boote gefordert
Auf dem Zürich- und Walensee fahren Motorboote mit 80 km/h neben Seglern, Paddlern und Schwimmern – ein Risiko für GLP-Kantonsrat Andreas Bisig (Rapperswil-Jona). Er will Tempo 40.
Kanton
Erste Bartgeierbrut im Taminatal
Zur nationalen Wiederansiedlung wurden im St.Galler Calfeisental zwölf junge Bartgeier ausgewildert. Im Taminatal flog nach der ersten erfolgreichen Brut nun ein Junggeier aus.
Sport
Weiter inklusives Sportprogramm
Das Programm «UNIFIED St.Gallen» fördert inklusive Sportangebote für behinderte Menschen im Kanton St.Gallen. Nach der erfolgreichen Pilotphase wird es bis Ende 2027 weitergeführt.
Kanton
Vermehrt zu Grundkompetenzen
Schüler im Kanton St.Gallen liegen bei den Grundkompetenzen in Deutsch und Mathematik am Ende der Volksschule im Schweizer Durchschnitt. Künftig sollen mehr Schüler das erreichen.
Kanton
4-Jähriger in St.Gallen getötet
Am Montagabend wurde in einer Quartierstrasse in St.Gallen ein 4-jähriger Bube von einem grösseren Personenwagen angefahren. Kurz darauf verstarb er.
Lifestyle
Produktiv trotz Hitzewelle im Büro
Der Sommer legt wieder einen Gang zu – in den nächsten Tagen erreichen die Temperaturen über 30 Grad. Schön für jene, die Ferien haben, weniger angenehm für alle am Schreibtisch.
Update
Essen & Trinken
UrDinkel – Revival eines Getreides
Um 1900 war Dinkel wichtigstes Brotgetreide der Schweiz, verlor danach wegen des Weizens an Bedeutung. Die IG-Dinkel-Gründung mit Marke «UrDinkel» vor 30 Jahren führte zum Revival.
Kanton
Digitalkonferenz: Cyber Resilience
Die dritte Digital Conference Ostschweiz ist am 26. September erstmals ganztägig im Einstein Congress in St.Gallen. Im Fokus steht Cyber Resilience: digitale Widerstandsfähigkeit.
Rapperswil-Jona
regio-markt wieder am Seequai
Die regio-märkte bieten regionale Spezialitäten aus erster Hand der Produzenten: am Samstag, 23. August 2025, wieder am Rapperswiler Seequai und am 20. September dann in St.Gallen.
Rapperswil-Jona
8 Fahrunfähige – auch in Wagen
Zwischen Donnerstag und Freitag zog die Kapo St.Gallen kantonsweit acht Fahrunfähige aus dem Strassenverkehr und zeigt sie an, darunter einen Lenker auf der Autobahn A15 in Wagen.
Kanton
Schwere Folgen des Zollhammers
Die Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell warnt wegen des Zollhammers vor starkem Rückgang der Exporte in die USA. Sie hat drei zentrale Forderungen.
Region
Verkehr: Achtung Schulbeginn
Am Montag, 11. August 2025, beginnt für viele Kinder auch im Linthgebiet der erste Kindergarten- und Schultag. Die Kapo St.Gallen bittet Verkehrsteilnehmer um besondere Vorsicht.
Kanton
Stellensucherzahl kaum verändert
Ende Juli 2025 waren 10'591 Personen zur Stellensuche bei einem St.Galler RAV gemeldet, 1'458 mehr als vor Jahresfrist und 106 mehr als Ende Juni. Aktuell sind 3'405 Stellen offen.
Gast-Kommentar
Kolumne
Patientenverfügung wichtige Hilfe
Finanzexperte Peter Tiggelers erklärt, warum die Patientenverfügung ein zentrales Instrument persönlicher Vorsorge ist, das Angehörige entlastet und den eigenen Willen respektiert.
Kanton
Variables Tempo Uzwil–Rheineck
Das Bundesamt für Strassen ASTRA realisiert etappenweise auf dem Abschnitt der A1 zwischen Uzwil und Rheineck eine Anlage zur Geschwindigkeitsharmonisierung und Gefahrenwarnung.
Rapperswil-Jona
Schloss Rapperswil: Ziel verfehlt!
Die Linth-Zeitung und zwei Experten ziehen nach sieben Monaten neues Schloss Rapperswil eine triste Bilanz. Linth24 schliesst sich an. Bericht und Kommentar von Bruno Hug.
Zurück
Weiter