Die Statistik der Auswärtsspiele der SCRJ Lakers sieht diese Saison nicht so rosig aus. Nach neun Partien auf fremden Eis konnten die gerade mal zwei gewinnen. Der letzte Erfolg liegt aber auch schon über einen Monat zurück. Grund genug also, diese Fakten zu verbessern.
In Rückstand geraten
Obwohl das Spiel aus Sicht der SCRJ Lakers relativ gut begann, war es das Heimteam, das im ersten Drittel bereits mit 2:0 in Führung gehen konnte. In der 14. Minute traf Justin Azevedo und drei Minuten später doppelte Denis Malgin in Überzahl nach.
Trotz diesem Dämpfer liessen sich die SCRJ Lakers aber nicht einschüchtern und traten weiterhin beherzt und kämpferisch auf. Und die Geduld wurde belohnt: In der 27. Spielminute endlich erzielte Jeremy Wick den 2:1-Anschlusstreffer.
Spiel zwischenzeitlich gedreht
Das dritte Drittel versprach somit grosse Spannung. Der Kampfgeist wurde in der 52. Minute erneut belohnt, als ausgerechnet ZSC-Junior Yannick Brüschweiler den Ausgleich erzielen konnte. Und nach etwas mehr als zwei Minuten jubelten die Gäste vom Oberen Zürichsee erneut. Zack Mitchell traf zur erstmaligen Führung (2:3) nach tollem Zusammenspiel mit Sandro Zangger und Roman Cervenka.
Trotz Powerplay und Empty Net schafften es die SCRJ Lakers nicht, in der regulären Spielzeit für eine frühzeitige Entscheidung zu sorgen. Die ZSC Lions hingegen versuchten alles, um das nötige 3:3 zu erzielen und sich in die Verlängerung zu retten. Mit einem zusätzlichen sechsten Feldspieler warfen die Zürcher alles nach vorn, was irgendwie möglich ist - mit Erfolg! 33 Sekunden vor Schluss konnte Chris Baltisberger den nötigen Ausgleich erzielen.
Entscheidung erst im Penaltyschiessen
Da die fünf minütige Verlängerung ohne Tore blieb, sollte ein Penaltyschiessen für die Entscheidung sorgen. Für die ZSC Lions traf nur Denis Hollenstein, für die SCRJ Lakers verwertete Roman Cervenka zwei Anläufe und sorgte für den Zusatzpunkt für Rappi.
Am Freitag gegen HC Davos
Die SCRJ Lakers grüssen aktuell vom erfolgreichen sechsten Tabellenplatz. Bereits am Freitag steht das nächste Spiel an. Dann ist der HC Davos zu Gast in der SGKB Arena. Nach Fribourg, Biel und Zürich ein weiterer "harter Brocken", der seit sieben Spielen ungeschlagen ist.
Wie die SCRJ Lakers mit solchen Voraussetzungen umgehen, haben sie uns letzten Freitag gegen Fribourg-Gottéron gezeigt. Die Vorfreude auf das Spiel ist gross, nicht nur aufgrund der aktuellen sportlichen Situation, sondern auch, weil gegen Davos die Stimmung im Stadion oft besonders euphorisch ist. Falls auch Sie live im Stadion mit dabei sein wollen, gibt es hier Tickets zu kaufen.